Glitzernd geht die Welt zu Grunde: Pailletten & Co. sind zu Weihnachten und Silvester der Hit

Frau mit glitzerndem Kleid hält Christbaumschmuck in der Hand.

Passend zu Weihnachten und Silvester tauchen glitzernde und funkelnde Kleider wieder überall in den Geschäften auf.

Hannover. Mit Pailletten versehene Kleider funkeln um die Wette mit glitzernden Schuhen und metallisch glänzenden Strumpfhosen. Das kann nur eins bedeuten: Es ist wieder Zeit für die Holiday-Collection.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Holiday-Collection glitzert und glänzt

Gerade zu Weihnachten und Silvester scheint nur noch eines wichtig zu sein: Dass die Kleidung glitzert und glänzt. Ob Pailetten, Lurex oder Glitzer - so lange es auffällt, ist alles erlaubt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Pailletten und Glitzer bestehen aus Plastik

Dass diese glitzernde, leuchtende Kleidung zwar für gute Laune sorgt, aber nicht umweltfreundlich ist, kann man sich eigentlich schon denken.

Pailletten und Glitzer etwa bestehen meist aus Metall, beschichtetem Kunststoff oder Mikroplastik, welches schlecht für Mensch, Tier und Umwelt ist. Die kleinen Kunststoffteilchen wurden mittlerweile sogar in Fischen nachgewiesen.

Lurex: Mit Aluminium bedampftes Garn

Lurex sorgt in Kleidung für einen metallischen Glanz - dazu wird Polyestergarn mit Aluminium bedampft. Aktuelle Studien weisen darauf hin, dass Aluminium an der Entstehung von Krankheiten wie Krebs oder Alzheimer beteiligt sein könnte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch die Verbraucherzentrale empfiehlt, die Aufnahme von Aluminium so gering wie möglich zu halten. Inwieweit Aluminium ansonsten schädlich sein kann - etwa bei der Weiterverarbeitung in Kleidungsstücken - ist dagegen noch nicht weit genug erforscht.

Ausgefallen und auffällig

Wer sich die aktuelle Mode ansieht, dem dürfte außerdem noch etwas anderes aufgefallen sein: So ausgefallen wie momentan war die Mode schon lange nicht mehr. Von Tierprints, XXL-Puffärmeln oder Männerhandtaschen einmal abgesehen, scheinen sich die Designer, was den Glamour-Faktor angeht, übertreffen zu wollen. Doch woran könnte das liegen?

Parallelen zur Mode der Goldenen 20er

Eine Zeit, in der die Mode ebenfalls immer auffälliger und extravaganter wurde, waren die 20er Jahre. Prägend waren auch zu der Zeit schon Paillettenkleider, sowie Federboas oder XXL-Perlenketten. Ebenso prägend für die 20er Jahre: die Weltwirtschaftskrise.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Und auch der Klimawandel scheint die Welt momentan in eine Krise zu stürzen: Vieles, was bislang normal war, könnte sich bald ändern – vom Kaffeebecher beim Bäcker bis zur Entscheidung für Ökostrom.

In unsicheren Zeiten scheint die Mode also umso auffälliger zu werden. Ganz nach dem Motto: Auch wenn es uns vielleicht nicht gut geht, sehen wir dabei wenigstens gut aus.

Mehr aus Lifestyle

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Aktuelles

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken