Festliche Beleuchtung: So wird der Garten auch in der dunklen Jahreszeit zum echten Hingucker

Der Klassiker unter der Weihnachtsdeko: Lichterketten. Sie kommen im Garten oder am Haus besonders gut zur Geltung und können auch das ganze Jahr über strahlen.

Der Klassiker unter der Weihnachtsdeko: Lichterketten. Sie kommen im Garten oder am Haus besonders gut zur Geltung und können auch das ganze Jahr über strahlen.

Bad Honnef. Morgens im Dunkeln aus dem Haus und abends nach Feierabend ist die Sonne schon wieder längst untergegangen – im Herbst und Winter ist vom Garten nicht viel zu sehen. Dabei hat er durchaus noch seine Reize, auch wenn die meisten Pflanzen verblüht und die Blätter von den Bäumen gefallen sind. Mit Lichteffekten kann er stimmungsvoll in Szene gesetzt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein ganzheitliches Beleuchtungskonzept entwickeln

„Für viele Hausbesitzer ist in der dunklen Jahreszeit der erste Handgriff, wenn sie von der Arbeit nach Hause kommen, das Anschalten der Gartenbeleuchtung“, sagt Birgit Hammerich, Gartenarchitektin im Bund deutscher Landschaftsarchitekten. „Erst dann fühlen sie sich wirklich wohl.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Damit der Außenbereich jederzeit gut zur Geltung kommt, empfiehlt sich ein ganzheitliches Beleuchtungskonzept. Dazu sollten man sich den Garten genau anschauen. Und besonders schöne Pflanzen in Szene setzen, meint Michael Henze vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau.

„Einige wenige Akzente zu setzen, ist meist reizvoller als den gesamten Garten auszuleuchten.“ Dabei kann man getrost erst einmal mit einer Taschenlampe ausprobieren, wie ein Objekt wirkt, wenn es von unten oder von der Seite, direkt oder indirekt angestrahlt wird.

Verschiedene Szenarien übers Jahr vorplanen

Um den Wechsel der Jahreszeiten, aber auch verschiedene Stimmungen zu begleiten, lassen sich sogar verschiedene Szenerien planen und programmieren, erklärt die Gartenarchitektin. So kann man für einen lauen Sommerabend eine romantische Beleuchtung wählen. Für Festlichkeiten oder auch für die Weihnachtsdekoration sind dann andere, lebhaftere oder besinnliche Szenerien möglich.

Der Vorteil einer vorausschauenden Planung ist, dass die Gartenbeleuchtung technisch gleich mit in die übrige Gartengestaltung integriert werden kann. „Man kann Kabel fest unter der Bodenoberfläche verlegen und eventuell gleich die Leitungen für Sicherheitstechnik, wie zum Beispiel Bewegungsmelder, im selben Kabelschacht unterbringen“, erklärt Henze.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Beleuchtung auf den Einsatz im Außenbereich prüfen

Aus Sicherheitsgründen ist eine Beleuchtung zu wählen, die ausdrücklich für den Außenbereich ausgewiesen ist. „Sie muss gegen Spritzwasser und Fremdkörper geschützt sein. Ob das der Fall ist, kann man am IP Code erkennen. Er sollte für den Einsatz im Außenbereich mindesten IP 44 betragen“, sagt Iris Vollmann von licht.de, einer Brancheninitiative des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie.

Wichtig ist auch, unbedingt wetterfeste Steckdosen für den Außenbereich zu verwenden und nicht etwa mit Verlängerungsschnüren aus der Wohnung zu hantieren. „Jede Verbindung von Strom und Nässe ist hochgefährlich“, warnt Vollmann.

Weniger ist meistens mehr

Es gibt genügend flexibel einsetzbare Leuchtelemente, die jeweils bei Bedarf eingesetzt werden können. Gerade in der Vorweihnachtszeit sind jede Menge Dekorationen im Angebot. Bunte und blinkende Lichter, stilisierte Weihnachtsmänner, Rehe und Hirsche, manchmal mit Musik unterlegt. Wie man den Außenbereich gestaltet, ist natürlich Geschmackssache. Aber weniger ist oft mehr.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Einige wenige weihnachtliche Akzente, die vom Haus aus gut zu sehen sind, wirken meist stimmungsvoller als eine übertrieben bunte Deko“, meint Hammerich. Eine dezente Lichterkette um einen malerischen Baum gewickelt, kann viel zur weihnachtlichen Vorfreude beitragen. Und sie muss nach dem Fest nicht unbedingt abgenommen werden. „Es gibt mitwachsende Lichterketten mit LED-Leuchten, die sich dem Baumwuchs anpassen.“

RND/dpa

Mehr aus Lifestyle

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Aktuelles

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken