Direkt vom Feld

Erdbeeren pflücken: Was muss ich beachten?

Wer auf Importware verzichten möchte, kann Erdbeeren vielerorts auch selbst direkt vom Feld pflücken.

Wer auf Importware verzichten möchte, kann Erdbeeren vielerorts auch selbst direkt vom Feld pflücken.

Obwohl importierte Erdbeeren (meist aus Spanien, Italien, Nordafrika, Ägypten und Marokko) das ganze Jahr über im Supermarkt erhältlich sind, wird man bei diesen Früchten geschmacklich oft enttäuscht. Auch der Umwelt zuliebe sollte man Erdbeeren lieber saisonal und regional kaufen, denn um das Obst für den Export anzubauen, werden große Mengen Wasser benötigt, was in den ausländischen Anbaugebieten oft Mangelware ist. Zudem kommen oft Kunstdünger, Chemikalien und Plastiktunnel zum Einsatz.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch der Transportweg der Export-Erdbeeren ist schlecht für die Klimabilanz. Wer Erdbeeren dagegen auf dem nächsten Erdbeerhof oder Erdbeerfeld selbst pflückt, tut der Umwelt etwas Gutes und betätigt sich obendrein auch noch an der frischen Luft. Was dabei beachtet werden sollte, fassen wir hier zusammen.

Erdbeeren pflücken: Wann ist Erdbeersaison?

In Deutschland dauert die Erdbeersaison in der Regel von Mitte Juni bis Ende Juli. Allerdings ist das stark vom Wetter abhängig. Mit verschiedenen Anbaumethoden ist es auch möglich, die Erntezeit über diesen Zeitraum hinaus auszudehnen. Ein geringeres Angebot ist somit schon ab Mai möglich. Sobald die Saison beginnt, öffnen auch die Erdbeerhöfe und Selbstpflückfelder.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Erdbeerernte?

Am besten eignen sich die frühen Morgenstunden für die Erdbeerernte, denn dann sind die Früchte besonders frisch und kühl, was für die Lagerung von Vorteil ist. Für den optimalen Zeitpunkt sollte man auch das Wetter im Blick haben: ist es eher regnerisch, ist es ratsam, das Pflücken um ein paar Tage zu verschieben. Sind die Früchte während der Ernte feucht oder nass, haben sie weniger Geschmack und verderben schneller.

Was gibt es beim Erdbeerenpflücken zu beachten?

Zunächst sollte man für die perfekte Erdbeerernte den richtigen Korb auswählen, in den die Früchte gelegt werden. Am besten geeignet sind flache Körbe, denn hier werden die Erdbeeren nicht so stark aneinandergedrückt. Da Erdbeeren nach der Ernte nicht nachreifen, sollte man immer nur vollreife Exemplare pflücken. Unreife Früchte erkennt man an einem weiß-gelblichen Rand.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die reifen Erdbeeren immer zusammen mit ihren Kelchblättern pflücken. Der Stiel, an dem die Frucht hängt, muss dafür leicht abgeknickt und die Erdbeere nach oben gezogen werden. Die Erdbeeren nacheinander behutsam in den Korb legen – möglichst nebeneinander. Der Korb mit den geernteten Früchten sollte außerdem nicht der prallen Sonne ausgesetzt, sondern lieber im Schatten abgestellt werden.

Standorte: Wo kann man Erdbeeren pflücken?

Auf Erdbeerhöfen und -feldern können die leckeren roten Früchte selbst gepflückt werden. Im Internet, beispielsweise auf der Seite Proplanta.de, kann man ganz einfach nachschauen, wo in der Nähe die Möglichkeit für das Selbstpflücken besteht. Auch Suchmaschinen helfen weiter: Einfach die Worte „Erdbeeren selbst pflücken“ zusammen mit dem eigenen Wohnort oder der Region in der Suchleiste eingeben und sich die nächstgelegenen Standorte anzeigen lassen.

Kann ich Erdbeeren einfrieren?

Frische Erdbeeren halten sich für gewöhnlich nur ein bis zwei Tage im Kühlschrank. Am besten lagert man sie im Gemüsefach. Ein Teil der Erdbeeren kann auch zu Marmelade oder Kompott verarbeitet und so länger haltbar gemacht werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer sie einfriert, kann Erdbeeren auch Monate später noch für Kuchen, Smoothies oder für einen sommerlichen Frozen Yoghurt verwenden. Beim Einfrieren der Erdbeeren darauf achten, dass die Früchte trocken sind und genügend Abstand zueinander haben. Idealerweise werden die Erdbeeren ein bis zwei Stunden vorgefroren und anschließend in eine Vakuumverpackung gelegt, wo sie bis zu ihrer Verwendung bleiben.

Mehr aus Lifestyle

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Top Themen

Aktuelles

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken