Lavendel, Limette oder Zitronen: Wie Sie einen Duftstein selbst herstellen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ERHGGHEV7VA5LN2ASJG5NK6AJI.jpg)
Wie das duftet! Einfach ätherisches Öl auf den Salzteig träufeln.
© Quelle: Ina Funk-Flügel/Montage RND
Gute Laune gefällig? Ätherische Öle können da helfen, etwa eine Mischung aus Bergamottöl, Weihrauch und Lavendel. Aber zugegeben: Nicht jeder mag ätherische Öle. Die einen finden ihren Geruch zu extrem, und er bereitet ihnen Kopfschmerzen. Die anderen hingegen schätzen die Kraft des Duftes.
Um die Raumluft mit angenehmen Düften anzureichern, können Diffuser verwendet werden, die die Öle fein vernebeln. Man kann die Öle aber auch auf dekorative Duftsteine träufeln. Diese lassen sich einfach selbst modellieren. Dafür wird ein Salzteig hergestellt – eine einfache und nachhaltige Bastelei, bei der auch gern Kinder mitmachen. Es werden zwei Tassen Weizenmehl mit einer Tasse feinem Salz, einer Tasse Wasser und einem Teelöffel neutralem Pflanzenöl zu einem Teig verknetet. Wer mag, kann die Masse mit Lebensmittelfarbe oder mit Kurkuma oder Paprika einfärben – ideal, um Gewürze, deren Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist, aufzubrauchen.
Salzteig aromatisieren
Der Salzteig wird nach Belieben geformt und gestaltet: Mit Gabeln, Löffelenden oder strukturierten Gläsern kann man Muster in den Teig drücken. Mit getrockneten Blüten etwa von Lavendel oder Rosen, Kräutern wie Minze oder Thymian oder getrockneten Orangenschalen lassen sich die Duftsteine zusätzlich verzieren. Dann wird der Salzteig im Ofen bei 130 °C (Ober-/Unterhitze) für 60 Minuten getrocknet, bevor er benutzt werden kann. Achtung: Bei Umluft können sich Risse bilden.
Dann kann aromatisiert werden. Am besten die Tropfen auf der Fläche verteilen, damit sich der Salzteig nicht an einer einzigen oft benetzten Stelle auflöst. Und bei den Düften kann kreativ gemischt werden: Je zwei Tropfen Lavendel, Limette und Zitronen vertreiben schlechte Raumluft. Fünf Tropfen Orangenöl und zwei Tropfen Pfefferminzöl sollen beim Wachwerden helfen.
In der Manufaktur geht‘s um schöne kleine Dinge, die das Leben angenehmer machen – Küchenhacks, DIY- und Lifestyletrends.