„Öko-Test“: Backpapier schneidet gut ab, ist aber nicht kompostierbar

Backpapier schneidet in einem Test der Zeitschrift „Öko-Test“ gut bis sehr gut ab.

Backpapier schneidet in einem Test der Zeitschrift „Öko-Test“ gut bis sehr gut ab.

Frankfurt/Main. Die gute Nachricht vorweg: Die Zeitschrift „Öko-Test“ kann nach einem Test Backpapiere und -matten empfehlen. Bis auf eine Ausnahme enthalten alle 24 im Labor untersuchten Unterlagen keine bedenklichen Inhaltsstoffe und erzielten die Note „sehr gut“ bis „gut“ im Praxistest.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Allerdings gehören die üblichen Backpapiere zu den Einwegprodukten, die schnell im Müll landen und nicht recycelbar sind. Denn bis auf eine Ausnahme sind alle Produkte im Test mit Silikon beschichtet, teilt die Zeitschrift mit (Ausgabe 11/2021).

Silikone verhindern das Recycling und Kompostieren

Dieser Kunststoff verhindert, dass etwa Teig nicht kleben bleibt. Aber das führt auch dazu, dass die Backpapiere nicht übers Altpapier recycelt werden können oder mit dem Biomüll zu neuer Blumenerde umgesetzt werden. Denn Silikone bauen sich kaum ab und reichern sich in Organismen und der Nahrung an. Sprich: Man muss die Backpapiere im Restmüll entsorgen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Allerdings suggerieren manche Firmen mit entsprechenden Werbe-Aufdrucken, dass ihre Einweg-Backpapiere kompostierbar seien. Sie wurden von den Prüfern daher abgewertet und erhielten nur die Note „gut“. Immerhin: Die Einweg-Backpapiere lassen sich durchaus mehrfach nutzen. Auswechseln sollte man sie, wenn sie spröde werden.

Angeschaut hat sich die Zeitschrift auch vielfach verwendbare Silikonmatten für den Ofen, als Backmatten bekannt. Sie gehören in die Gruppe der mit „sehr gut“ getesteten Modelle. Durchgefallen ist allerdings eine weitere Matte, eine Teflon-Dauerbackfolie, wegen bedenklicher Inhaltsstoffe.

RND/dpa

Mehr aus Lifestyle

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken