Der Kompott-Klassiker: Stiftung Warentest bewertet Apfelmus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QAFJEQL4XRD67FCQQZO4RSUGFU.jpeg)
Der Klassiker: Laut Stiftung Warentest schneidet jedes zweite Apfelmus mit "gut" ab.
© Quelle: Catherine Waibel/dpa-tmn
Berlin. Bei Apfelmus gibt es im Test nur wenige Ausreißer nach unten. Jedes zweite Apfelmus schneidet in einer Stichprobe der Stiftung Warentest mit der Note "gut" ab. Die Tester hatten 14 Produkte geprüft ("test"-Ausgabe 4/2020). Viermal gab es ein "Befriedigend" und dreimal ein "Ausreichend".
Discounter-Apfelmus überzeugt im Geschmack
Wie ein Mus schmeckt, riecht und aussieht, war für die Tester bei der Bewertung wichtigstes Kriterium (45 Prozent). Gleichermaßen süß und säuerlich sollte Apfelmus schmecken und von hellgelber Farbe sein. Spitzenreiter durch ein "Sehr gut" beim Geschmack sind laut der Zeitschrift "test" (Ausgabe 4/2020) das "Lidl Freshona Apfelmus" (Gesamtnote 1,8) sowie das niederländische "HAK Apfelmus" (1,9).
Apfel-Quetschies können nicht überzeugen
Ähnlich gut schnitt das zuckerärmere Apfelmark ab. Für fünf getestete Produkte gab es dreimal "gut" und zweimal "befriedigend". Bestes Produkt, auch vom Geschmack, ist das Bio-Mark von Alnatura (Gesamtnote 1,7).
Von den sechs getesteten Apfelmus-Quetschies überzeugte dagegen mit "befriedigend" und "ausreichend" keiner. Schmeckt zu wenig nach Apfel und ist zu teuer, so das Fazit.
Neben dem sensorischen Aspekt wurden auch die Inhaltsstoffe (30 Prozent), die Angaben auf der Verpackung (15 Prozent) sowie die Verpackung selbst (10 Prozent) bewertet.
RND/dpa