Für Kinder und Erwachsene

DIY-Adventskalender: Sechs gesunde und nachhaltige Ideen zum Nachmachen

Gesunde und nachhaltige Ideen für Ihren DIY-Adventskalender gibt es viele.

Gesunde und nachhaltige Ideen für Ihren DIY-Adventskalender gibt es viele.

Advent, Advent, die Zeit, die rennt! Viele Eltern, Familien, Paare und Freunde sind in diesen Tagen wieder auf der Suche nach 24 kleinen und großen Überraschungen, die ihren Liebsten die Wartezeit auf Heiligabend versüßen. Doch die beliebten DIY-Adventskalender gehen häufig zulasten des Geldbeutels und der Gesundheit. Das muss nicht sein: Wir zeigen Ihnen gesunde, günstige und nachhaltige Alternativen zum klassischen Schokoadventskalender aus dem Supermarkt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov freuen sich sowohl Frauen (58 Prozent) als auch Männer (56 Prozent) am meisten über Schokolade in ihren Adventskalendern. Von Kindern ganz zu schweigen. Doch auch gesündere Alternativen wie Nüsse, zuckerfreies Gebäck oder Trockenfrüchte haben mittlerweile ihren Weg hinter die Türchen gefunden.

Nachhaltigkeit ist angesagt

Ob mit Schokolade oder ohne: Adventskalender ziehen die große Aufregung rund um den Heiligen Abend in die Länge und sorgen für Stress bei Kindern und Erwachsenen. Wer drei Kinder hat, benötigt plötzlich 72 Kleinigkeiten, das heißt: jede Menge kreative Ideen, Geld und Zeit. Abhilfe schafft ein gemeinsamer Adventskalender. Bei dieser nachhaltigen Variante des DIY-Adventskalenders wechseln sich alle Familienmitglieder beim Auspacken ab. Die positiven Nebeneffekte: Kinder werden nicht 24 Tage hintereinander mit Geschenken überhäuft und üben sich im Aushalten und Teilen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Zeiten des Klimawandels sind auch die Ansprüche an Adventskalender gestiegen: neben gesunden Inhalten zählt heute auch eine nachhaltige Verpackung. Um unnötigen Müll zu vermeiden, eignen sich wiederverwendbare Säckchen aus Baumwolle, selbst genähte Beutel und sogar Abfall: auch aus leeren Toilettenpapierrollen und alten Streichholzschachteln lassen sich Adventskalender zaubern. Wenn die Zeit zum Nähen fehlt, lohnt sich ein Blick in die Schränke: Einzelne Socken und leere Marmeladengläser geben tolle, nachhaltige Türchen ab.

Sechs gesunde, günstige und nachhaltige Ideen für Ihren DIY-Adventskalender

1. Der achtsame Adventskalender

Liebevolle Sätze kann man nicht oft genug sagen. Warum also nicht gleich 24 schöne Botschaften in einem Adventskalender verpacken? Erzählen Sie Ihren Liebsten, was Sie an ihnen schätzen, zeigen Sie Ihre Dankbarkeit und schenken Sie ihnen Liebe, Vertrauen und Zuversicht. Das gibt beiden Seiten ein tolles Gefühl.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

2. Der Filzadventskalender (besonders für Kinder geeignet)

Warum schon alles vorbereiten, wenn die Beschenkten auch selbst kreativ werden können? Sie brauchen: ein großes grünes Stück Filz, kleinere bunte Stücke Filz, Schere und Filzkleber. Im ersten Türchen befindet sich das große, grüne Filzstück, aus dem Sie gemeinsam einen Tannenbaum schneiden. In den nächsten 23 Tagen wird der Baum nach und nach ergänzt: durch selbst gebastelte Weihnachtskugeln, Sterne, Engel, Glocken, Schneemänner und Lebkuchenhäuschen aus Filz. Natürlich dürfen auch die Geschenke unter dem Baum und die Baumspitze nicht fehlen.

3. Der Adventskalender voller unnützem (Weihnachts-)Wissen

Wussten Sie, dass jedes Jahr 24 Millionen Fotos vom Weihnachtsmann gemacht werden? Nein? Wir auch nicht. Mit wenig Aufwand wird dieser Adventskalender für 24 unterhaltsame Tage sorgen.

4. Der Zeitadventskalender (besonders für Kinder geeignet)

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Um zu vermeiden, dass vor allem Kinder in der Vorweihnachtszeit mit kleinen und großen Überraschungen überhäuft werden, schenken Sie stattdessen lieber Familienzeit. Gemeinsame Aktivitäten, die Sie noch am gleichen Tag unternehmen können, sind zum Beispiel:

  • Kekse backen
  • heiße Schokolade trinken
  • Schlittschuhfahren gehen
  • Kinderpunsch auf dem Weihnachtsmarkt trinken
  • Bratäpfel machen
  • Kerzengießen
  • weihnachtliche Fensterdekoration basteln
  • einen Wunschzettel schreiben
  • den Weihnachtsbaum besorgen
  • ein Lebkuchenhaus bauen
  • Spielzeug aussortieren und spenden gehen
  • die Krippe aufbauen
  • Weihnachtsgeschichten lesen
  • einen Weihnachtsfilm gucken
  • Weihnachtspost schreiben und verschicken
  • Schmuck für den Weihnachtsbaum basteln

5. Der spannende Adventskalender (besonders für Kinder geeignet)

Nichts ist spannender als eine Geschichte, die erst nach und nach Gestalt annimmt. Wenn Sie Zeit haben, erzählen Sie selbst eine Geschichte in 24 Teilen. Wie wäre es zum Beispiel mit Ihrem letzten Urlaub? Oder einem ganz persönlichen Jahresrückblick aus den schönsten Fotos? Ihrer Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Reicht Ihre Zeit dafür nicht aus, finden Sie hier vorgefertigte Weihnachtsgeschichten für Kinder in 24 Kapiteln:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

6. Der Puzzleadventskalender (besonders für Kinder geeignet)

Selbes Prinzip, andere Technik: auch beim Puzzleadventskalender entsteht nach und nach ein vollständiges Geschenk. Dafür einfach ein Puzzle in 24 gleiche Teile zerlegen und auf die einzelnen Türchen verteilen. Der Puzzleadventskalender lässt sich auch mit einem Legomodell umsetzen. Hinter jedem Türchen warten ein Teil der Anleitung und die passenden Bausteine.

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Aktuelles

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken