Umfrage: Wie glücklich sind Paare in Deutschland?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R4VFZ56VHRAL7IBLZ7U6OL7BH4.jpeg)
Gespräche, Treue, Sex: In einer Beziehungen spielen viele Faktoren eine Rolle. Parship hat Paare befragt, welche davon besonders wichtig sind.
© Quelle: Christin Klose/dpa Themendienst/
42 Prozent der vergebenen Deutschen sind in ihren Beziehungen rundum glücklich. Das sagt eine repräsentative Umfrage des Online-Partnervermittlers Parship. Befragt wurden stichprobenartig vom beauftragten Marktforschungsinstitut "Innofact AG" 1010 Personen zwischen 18 und 65 Jahren, davon 674 in Beziehung lebend.
Das Ergebnis: Vor allem bei den jungen Menschen (18 bis 29-Jährige) ist das Beziehungsglück groß: Die Hälfte gab an, nichts an der derzeitigen Beziehung ändern zu wollen. Bei den Älteren (50 bis 65-Jährige) stimmten 40 Prozent dieser Aussage zu.
Doch zwischen den Geschlechtern gibt es Unterschiede, was eine glückliche Beziehung ausmacht. Während sich Männer und Frauen noch auf gegenseitige Akzeptanz als Schlüsselzutat (41 Prozent) und Freiraum (38 Prozent) einigen können, gehen die Prioritäten danach auseinander. Auf dem dritten Platz stehen bei Frauen regelmäßige Gespräche (bei den Männern Platz fünf), während Männer Wert auf Kompromissbereitschaft legen.
Treue und Sex: Im Alter weniger wichtig?
32 Prozent der männlichen Befragten gaben an, dass für sie Sex wichtig für eine glückliche Beziehung sei - nur 22 Prozent der Frauen stimmten in diesem Punkt zu. Laut der Parship-Umfrage spielt das Sexleben mit zunehmendem Alter eine untergeordnetere Rolle: Ist es für 32 Prozent der 18- bis 29-Jährigen noch ein wichtiger Faktor, nannten nur 23 Prozent der älteren Befragten über 50 Jahren Sex als Glücklichmacher.
Ähnlich sieht es beim Thema absolute Treue aus: Für 39 Prozent der Jüngeren ist sie laut Umfrage besonders wichtig. Nur ein Drittel der über 50-jährigen Befragten stimmten dem zu.
Von den in einer Beziehung lebenden Umfrage-Teilnehmern gaben insgesamt sieben Prozent an, unglücklich mit der aktuellen Beziehung zu sein (fünf Prozent der Männer und neun Prozent der Frauen). Als Faktoren, die wenig Auswirkungen auf die Zufriedenheit haben, nannten die Befragten vor allem "Das Umfeld des Anderen ohne Kompromisse zu akzeptieren (acht Prozent), "sich selten/ nie zu streiten" (acht Prozent) und "sich auch im Alltag genug Zeit für Romantik zu nehmen".