Muskelprotz oder Sugar Daddy: Was Frauen wirklich wollen

Mann und Frau stehen auf einer Blumenwiese und lachen.

Die Onlinepartnervermittlung Parship will herausgefunden haben, dass Humor bei einem Mann unerlässlich für viele Frauen ist.

Heute wagt niemand mehr zu behaupten, dass alle Frauen gleich sind. Wenn man jedoch dem neuesten Ranking der Onlinepartnervermittlung Parship glaubt, werden viele Frauen bei den gleichen Vorzügen von Männern schwach.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer zuletzt lacht, lacht am besten

So fragte die Datingplattform über 1000 Frauen, welche Eigenschaft einen Mann unwiderstehlich macht. Zur Auswahl standen etwa Eigenschaften wie gutes Aussehen, ein muskulöser Körper, Großzügigkeit oder auch ein tolles Lächeln.

Mit Abstand gewonnen hat dabei der gute alte Humor, gefolgt von Intelligenz und guten Manieren. Überhaupt nicht wichtig ist den befragten Frauen übrigens, dass ein Mann geheimnisvoll oder muskulös ist. Bye bye Fitnessstudio.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Handy bleibt am besten zu Hause

In einer weiteren Studie hat Parship über 1500 Frauen dazu befragt, was für sie ein absoluter Datingkiller wäre. Gleich auf Platz zwei dieses Rankings steht ein Grund, den sich wahrscheinlich viele Männer hinter die Ohren schreiben sollten: das Handy. Für ein Drittel der befragten Frauen ist das Date schon fast vorbei, wenn ein Mann die ganze Zeit auf sein Handy schaut.

Schlimmer ist nur, wenn das Date die ganze Zeit jammert oder grundsätzlich negativ eingestellt ist. Überraschend: Für nur noch 5 Prozent der Frauen ist es ein Datingkiller, wenn der Mann die Rechnung nicht bezahlen will.

Komplimente mag doch jeder

Dass Komplimente etwas Schönes für Frauen – ebenso für Männer – sind, ist nicht neues. Doch wie ist das eigentlich, wenn man den Komplimentgeber kaum kennt? Auch dabei gaben unter den über 1500 befragten Frauen nur 2 Prozent an, keine Komplimente zu mögen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unschlagbares Siegerkompliment: 70 Prozent der Frauen freuen sich am meisten darüber, wenn ihnen gesagt wird, dass sie eine tolle Ausstrahlung haben. Offensichtlich total unwichtig ist es Frauen übrigens, Komplimente für ihren Erfolg oder ihre Sportlichkeit zu bekommen.

Das Alter ist auch nur eine Zahl – oder?

Auch interessant: In einer repräsentativen Studie hat die Onlinepartnervermittlung zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Innofact AG über Tausend Frauen befragt, welcher Altersunterschied als ideal angesehen wird. Die meisten Frauen (38 Prozent) sind der Auffassung, der Partner sollte älter sein – wenig überraschend.

Aber auch 22 Prozent der Frauen mögen es lieber, wenn der Partner jünger ist. Generell scheinen Frauen aber nicht davon überzeugt zu sein, wenn der Partner mehr als zehn Jahre älter ist: Nur ein Prozent der Frauen konnte sich dies vorstellen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Akzeptanz ist besonders wichtig

Gerade ab einem gewissen Alter kann es schon vorkommen, dass der Partner bereits ein Kind hat. Gut 1800 Frauen wurden nach ihrer Reaktion gefragt, wenn sie erfahren würden, dass ihr neuer Schwarm sich als Vater entpuppt.

Einem Drittel der Frauen ist es demnach vollkommen egal, ob der Partner bereits ein Kind hat. Wichtig ist ihnen nur, dass das Kind sie auch akzeptiert. Tatsächlich sagten nur jeweils 3 Prozent der Frauen, dass sie nur einen Mann und keine Familie suchen oder sie mit ihrem Traummann nur eigene Kinder haben möchten.

Hipsterlook wird nicht gerne gesehen

Drei Studien der Onlinepartnervermittlung beziehen sich auch direkt auf das Aussehen des Partners. Interessant dabei: Extrem modebewusste Männer finden nur ein Prozent der befragten Frauen attraktiv, ein gewisses Modebewusstsein und die Kenntnis und Umsetzung von neuen Trends wird aber von 58 Prozent der Frauen bevorzugt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der sportliche Kleidungsstil mit T-Shirt, Jeans und Turnschuhen wird übrigens von den meisten Frauen geschätzt (73 Prozent), während der Hipsterlook bestehend aus Vollbart, Hosenträgern, Röhrenjeans und Fliege von den meisten Frauen nicht gern gesehen wird (3 Prozent).

Übrigens bevorzugt mehr als die Hälfte der Frauen (58 Prozent) bei einem Mann einen Dreitagebart. Fast ein Viertel der befragten Frauen können einem Bart – egal in welcher Form – nichts abgewinnen, und jeweils bei nur einem Prozent kommt ein Ziegenbart oder andere individuelle Bärte wie ein Walrossbart gut an.

Sind Taxifahrer und Frisöre unattraktiv?

Natürlich ist auch die Berufsfrage ein wichtiges Kriterium, nach dem Frauen beurteilen, ob sie sich eine Zukunft mit einem Mann vorstellen können. Ganzen 94 Prozent der Frauen ist der Beruf des Partners wichtig oder sehr wichtig.

Dabei scheinen manche Berufe tatsächlich attraktiver für Frauen zu sein, als andere. Besonders unattraktiv (null Prozent) sind für Frauen Flugbegleiter, Frisöre, Servicekräfte und Taxifahrer.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sehr attraktiv sind für Frauen Ingenieure, Ärzte und Unternehmer. Immerhin: 11 Prozent der Frauen erklärten, keinen der vorgeschlagenen Berufe oder andere Berufe vorzuziehen.

Mehr aus Liebe & Partnerschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken