Friedensaktion „Sound of Peace“: Popstars treten am Brandenburger Tor auf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/S6LHPDBECJE2PMQRT6YRXRIS2Q.jpeg)
Menschen haben sich anlässlich der Solidaritätskundgebung „Sound of Peace“ vor dem Brandenburger Tor versammelt.
© Quelle: Joerg Carstensen/dpa
Berlin. Die Friedensaktion „Sound of Peace“ am Sonntag vor dem Brandenburger Tor in Berlin wird nach Angaben der Veranstalter „Europas größte musikalische Kundgebung“ gegen den russischen Angriff auf die Ukraine. Kulturschaffende hätten sich zusammengeschlossen, um gemeinsam eine Botschaft in die Welt zu senden, hieß es am Freitag. „Wir sind eine Friedensbewegung. Wir wollen nicht nur einen Tag laut und sichtbar sein, wir wollen nachhaltig etwas verändern und bewegen“, steht im Aufruf zu der Veranstaltung. Angemeldet sind 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
„Sound of Peace“ im TV und Radio: Wer überträgt das Friedenskonzert?
Die Fernsehsender Pro Sieben und Sat.1 wollen die Friedenskundgebung von 15 Uhr an live auf beiden Programmen bis in den Abend hinein übertragen. Der ARD-Sender rbb überträgt live im Fernsehen und Radio.
- Auf Pro Sieben läuft „Sound of Peace. Das große Friedens-Event vor dem Brandenburger Tor“ am Sonntag, 20. März 2022 von 15.00 bis 17.35 Uhr und von 17.45 bis 22.30 Uhr. Hier geht‘s zum Livestream von Pro Sieben. (Anmeldung erforderlich)
- Zeitgleich ist das Benefizkonzert bei SAT.1 von 15.00 Uhr bis 19.55 Uhr live im TV zu sehen. Hier geht‘s zum Livestream von Sat.1. (Anmeldung erforderlich)
- Auch der Landesdienst rbb überträgt „Sound of Peace“ live ab 20.15 Uhr im rbb Fernsehen und ab 17 Uhr bei rbb 88.8 im Radio. Hier geht‘s zum Livestream von rbb Berlin.
„Sound of Peace“ im Livestream
Das Benefizkonzert am Brandenburger Tor ist um 12 Uhr gestartet. Auf Youtube bietet der Kanal „Kliemannsland“ des Unternehmers und Musikers Fynn Kliemann einen Livestream an:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
„Sound of Peace“ in Berlin: Wer tritt auf?
Auftreten sollen unter anderem Künstler und Bands wie Adel Tawil, In Extremo, Revolverheld, Sarah Connor, Silbermond, The BossHoss oder Peter Maffay. Mit weiteren Zusagen wird gerechnet.
- Adel Tawil
- Alex Diehl
- Antje Schomaker
- Batomae
- BenjRose
- Bukahara
- Cassandra Steen
- Charly Klauser
- Clueso
- David Garret
- Deine Cousine
- Dota Kehr
- Dritte Wahl
- Elif
- Fatoni
- Fetsum
- Fortuna Ehrenfeld
- Fury in the Slaughterhouse
- Gentleman
- Hartmut Engler (von der Band Pur)
- In Extremo
- Ivy Quainoo
- Joris
- Lina Maly feat. Enno Bunger
- Madeline Juno
- Marius Müller-Westernhagen
- Mark Forster
- Mia.
- Michael Patrick Kelly
- Mine
- Peter Maffay
- Philipp Poisel
- Rea Garvey
- Revolverheld
- Rolf Stahlhofen & Spielvereinigung
- Sarah Connor
- Silbermond
- The BossHoss
- Zoe Wees
Friedenskonzert am Brandenburger Tor: Frau von Vitali Klitschko erwartet
„Musik ist immer die Möglichkeit, Protest zu äußern. Aber Musik hat eben auch dieses wunderbare Talent, Menschen zusammenzuführen. Und ich glaube, gerade am Sonntag wird diese Bühne eine Art Ventil dafür sein, für das Bedürfnis, das so viele Menschen in Deutschland auf der ganzen Welt haben: Nämlich, dass dieser Krieg enden soll und dass wir Frieden brauchen auf dieser Welt“, sagte Mieze Katz, Sängerin von Mia. „Wir wollen möglichst viele Menschen erreichen und zeigen, dass wir alle zusammen vielleicht ein bisschen etwas ändern können“, sagte Sascha Vollmer von The BossHoss.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hatte bereits ihre Unterstützung für das Projekt angekündigt. Sprechen soll auch Natalia Klitschko, Frau des Bürgermeisters von Kiew und Ex-Profiboxers Vitali Klitschko.
Wie kann ich spenden?
Ziel von „Sound of Peace“ ist es, viele Spenden zu sammeln, um die Opfer des Krieges in der Ukraine zu unterstützen. Tickets werden nicht verkauft, stattdessen kann freiwillig über verschiedene Wege gespendet werden:
- Offizielle Spendenwebseite sound-of-peace.com/donation
- Ticketmaster
- Direkt an „Aktion Deutschland Hilft“: 10-Euro-Spende mit einem Anruf an Telefonnummer 0180 22 822 oder einer SMS mit dem Kennwort „ADH10″ an 81190
Über die offizielle Spendenwebseite sound-of-peace.com kamen bis zum späten Nachmittag laut den Angaben auf der Seite bereits knapp 500.000 Euro zusammen. Als Ziel sind eine Million Euro angegeben.
RND/dpa/pf/sas