Nach den Vorwürfen gegen Till Lindemann: Muss man Rammstein-Songs jetzt anders hören?
Es steht die Karriere in Flammen: Gegen Till Lindemann, Sänger von Rammstein, werden von Frauen Missbrauchsanschuldigungen erhoben. Heute Abend spielt die Berliner Band im Münchner Olympiastadion.
Am Mittwochabend beginnen in München die Deutschland-Konzerte von Rammstein. Nach den Anschuldigungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann ändert sich auch der Blick auf die Songs. Was geschieht jetzt mit der Band, deren Geschäftsmodell die Provokation war und bei der jetzt alles auf dem Spiel zu stehen scheint?
Die „New York Times“ prophezeite dieser deutschen Band 1998 nur ein kurzes Dasein, nach deren Auftritt im Roxy in der 18th Street. „Beware of Flaming Germans“ war der Text von Ben Ratliff mit den Worten überschrieben – „Hüte dich vor den flammenden Deutschen“. Sein Urteil war vernichtend: „Rammstein sind eine langatmige, gar nicht so clevere Karikatur der dunklen Seite des deutschen Temperaments“, schrieb er.