Protestaktion in Cannes

Schlinge um den Hals: Iranisches Model setzt Zeichen gegen Hinrichtungen

Ein Zeichen gegen die Hinrichtungen in ihrer Heimat: Mahlagha Jaberi, Model aus dem Iran, vor der Premiere des Films „The Old Oak“ bei den Filmfestspielen in Cannes.

Ein Zeichen gegen die Hinrichtungen in ihrer Heimat: Mahlagha Jaberi, Model aus dem Iran, vor der Premiere des Films „The Old Oak“ bei den Filmfestspielen in Cannes.

Artikel anhören • 1 Minute

Cannes. Das iranische Model Mahlagha Jaberi hat bei den Filmfestspielen in Cannes mit einem denkwürdigen Outfit ein Zeichen gegen Hinrichtungen im Iran gesetzt. Zu der Premiere des Films „The Old Oak“ erschien sie mit einem Kleid, dessen Träger wie eine Schlinge um ihren Hals lagen. Auch die Textur des goldenen Bands erinnerte an einen Strick. Auf Instagram präsentierte Jaberi ihr Kleid mit den Worten „Stoppt Hinrichtungen im Iran“. Das Outfit widmete sie den Menschen ihres Heimatlandes.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Seit Wochen sprechen Menschenrechtler im Iran von einer Hinrichtungswelle. Nach Einschätzung der UN wurden dieses Jahr bereits mehr als 200 Menschen exekutiert. Nach einem Bericht stieg die Zahl der erfassten Hinrichtungen im Iran von 314 im Jahr 2021 auf 576 im Jahr 2022. Auch die Exekutionen zweier EU-Bürger hatten internationale Kritik ausgelöst.

EU beschließt weitere Sanktionen: Baerbock betont Solidarität mit Menschen im Iran

„Hier beim Rat ist erneut das Thema Iran auf der Tagesordnung, denn die brutale Unterdrückung in Iran geht leider weiter,“ sagte Baerbock

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Erst vor wenigen Tagen hatte Irans Justiz drei weitere Teilnehmer der Massenproteste gegen die Staatsführung hinrichten lassen. Damit stieg die Zahl der vollstreckten Todesstrafen gegen Demonstranten auf sieben. Mehreren weiteren Demonstranten droht die Exekution.

RND/dpa

Mehr aus Kultur

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken