Tiktok-Video bringt uralten Fleetwood-Mac-Song zurück in die Charts

Die Band Fleetwood Mac bei ihrer Tour im Jahr 2019.

Die Band Fleetwood Mac bei ihrer Tour im Jahr 2019.

New York. Die Plattform Tiktok befeuert derzeit die Karrieren unzähliger Musiker. Geht hier ein Song viral, so ist diesem der kommerzielle Erfolg sicher. Bestes Beispiel dafür ist sicherlich der Song “Old Town Road” des Newcomers Lil Nas X, der 2019 zum Hit wurde – aber auch der Song “Savage Love” des 17-jährigen Teenagers Jawsh 685 oder “Astronomia” von Vicetone schafften es dank Tiktok zum Welterfolg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch Tiktok hilft nicht nur Newcomern bei der Verbreitung ihrer Songs. Auch alte Eisen profitieren, wie ein aktueller Fall zeigt: Der Song “Dreams” der britisch-US-amerikanischen Rockband Fleetwood Mac ist nach mehr als 40 Jahren zurück in den Charts.

Grund dafür ist der virale Tiktok-Clip eines Mannes mit dem Usernamen “420doggface208″, der auf einem Skateboard fährt und dabei Cranberrysaft trinkt. Überschrieben ist das Video mit dem Satz “Morning vibe”. Im Hintergrund läuft der Siebziger-Hit “Dreams”. Seit Veröffentlichung Ende September hat der Clip 22 Millionen Aufrufe erzielt. Auch auf anderen Plattformen wurde das Video geteilt: Auf Twitter erreichte der Clip bis heute sogar 23 Millionen Aufrufe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Streamingzahlen steigen enorm

Für die Rocker von Fleetwood Mac zahlte sich das umgehend aus. In den drei Tagen vor dem Hochladen des Videos erhielt der Klassiker von 1977 laut einem Bericht des “Rolling Stone” rund 490.000 Streams pro Tag. In den drei Tagen nach der Veröffentlichung des Tiktok-Videos wurde der Song durchschnittlich über eine Million Mal pro Tag gestreamt. Die Verkäufe für den Song hätten sich fast verdreifacht und seien von Samstag bis Montag um 184 Prozent gestiegen. Das Magazin beruft sich dabei auf Daten der Analysefirma Alpha Data.

Spotify berichtet, dass die Streams auf der Plattform um 127 Prozent gestiegen seien, wobei die Anzahl der Ersthörer des Songs um 242 Prozent gestiegen seien. Apple meldete einen Anstieg der Streams um 221 Prozent und einen Anstieg der Shazams um 1137 Prozent – das wiederum deutet darauf hin, dass viele Hörer das Lied gar nicht kannten und erst mittels der App suchen mussten.

Inzwischen steht der Siebziger-Klassiker sogar wieder in den Charts. In den “Rolling-Stone-Top-100″, eine tägliche Auswertung von Streams und Verkäufen, belegt “Dreams” heute den 28. Platz.

Auch die Band reagiert

Der Viralerfolg der Tiktok-Videos scheint den Rockern von Fleetwood Mac zu gefallen: “Wir lieben das”, twitterte der Account der Band zunächst.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Am Sonntag legte dann Mitbegründer und Schlagzeuger Mick Fleetwood nach. Er meldete sich sogar extra bei Tiktok an, um den viralen Hypeclip nachzustellen. Auf dem Video ist zu sehen, wie Fleetwood über eine Straße cruised und ebenfalls an einer Flasche Ocean Spray nippt.

Skater will sich neues Wohnmobil kaufen

Neben Fleetwood Mac soll übrigens auch Tiktok-Nutzer “420doggface208″ vom Erfolg seines Clips profitieren. Der Mann, der im echten Leben Nathan Apodaca heißt, sagte gegenüber dem Portal "TMZ”, Nutzer hätten ihm über die sozialen Netzwerke rund 10.000 Dollar gespendet. Die Hälfte davon wolle er seiner Mutter schenken, mit der anderen wolle er sich ein neues Wohnmobil kaufen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sein derzeitiges Fahrzeug sei auch Grund für sein Tiktok-Video gewesen: Weil der Akku unzuverlässig sei, sei er auf sein Longboard gesprungen und samt Cranberrysaft zur Arbeit gefahren. So entstand letztendlich das legendäre Tiktok-Video.

RND/msc

Mehr aus Kultur

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken