Bester Film aller Zeiten: Ausgerechnet „Paddington 2“ stößt „Citizen Kane“ vom Thron
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6ZRGMQVNQRGLDFICWPFJLAWUAY.jpg)
"Paddington 2" (2017) ist nun der bestbewertete Film auf dem Portal "Rotten Tomatoes".
© Quelle: Studiocanal
Es ist unumstritten: „Citizen Kane“ ist ein wahrer Filmklassiker, ein Meilenstein in der Kinogeschichte. Und dennoch ist der Streifen von Orson Welles nicht länger der bestbewertete Film aller Zeiten. Auf dem Portal „Rotten Tomatoes“ wurde er von einem anderen, nicht ganz so geschichtsträchtigen Werk verdrängt - dem britischen Familienfilm „Paddington 2“ aus dem Jahr 2017.
Am Dienstag war eine negative Kritik zu „Citizen Kane“ aufgetaucht. Sie stammt aus dem Jahr 1941 und wurde in der US-amerikanischen Zeitung „Chicago Tribune“ veröffentlicht. In der Folge verlor der Film, der bislang mit einer 100-Prozent-Bewertung alle anderen Werke dominierte, seine Spitzenreiterposition: Mit einer Bewertung von nur noch 99 Prozent muss er sich nun hinter „Paddington 2“ einreihen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
„Ich werde es mir nicht zu sehr zu Kopf steigen lassen“
Dessen Schöpfer, Paul King, nahm die Entwicklung mit Humor: „Es ist extrem schön, auf irgendeiner Liste zu sein, die ‚Citizen Kane‘ beinhaltet, aber es ist offensichtlich eine ziemlich exzentrische Liste, die von ‚Citizen Kane‘ bis ‚Paddington 2‘ reicht, also werde ich versuchen, sie nicht zu ernst zu nehmen“, erklärte der Brite gegenüber dem US-Branchenblatt „The Hollywood Reporter“. Er scherzte weiter: „Ich werde es mir nicht zu sehr zu Kopf steigen lassen und sofort mein Xanadu bauen. Aber ich habe ein Modell ausgeheckt, nur für den Fall.“
„Citizen Kane“ (1941) erzählt von einem Reporter, der Recherchen anstellt, um das Geheimnis des verstorbenen Zeitungstycoons Charles Foster Kane zu lüften. Die Fakten seiner Vita sind allseits bekannt, doch die Bedeutung seines letzten Ausspruchs „Rosebud“ gibt Rätsel auf.
Fans des Marmeladenbrot liebenden Bären Paddington können sich derweil auf eine Fortsetzung freuen: Anfang des Jahres hatte StudioCanal die Arbeiten an dem Film bestätigt. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie wird es aber vermutlich noch etwas dauern, bis „Paddington 3“ in die Kinos kommt.
RND/Teleschau