Johns-Hopkins-Zahlen: Weltweit mehr als zwei Millionen Tote im Zusammenhang mit dem Coronavirus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EDU2LNZKSZDZZAJVPBCLZHVHJI.jpeg)
Weltweit hat die Zahl der Corona-Toten die Marke von zwei Millionen überschritten. Besonders stark betroffen sind Brasilien, die USA und Indien.
© Quelle: Bruna Prado/AP/dpa
Hannover. Vor einem Jahr hat sich das Coronavirus von China aus in die ganze Welt verbreitet. Nun hat die Zahl der Corona-Toten eine neue Marke überschritten: Weltweit sind laut aktuellen Zahlen der Johns-Hopkins-Universität mehr als zwei Millionen Menschen an oder mit einer Sars-CoV-2-Infektion gestorben (Stand: 15. Januar).
Die Zahl der Todesfälle ist in den USA mit 388.705 Fällen besonders hoch. Darauf folgen Brasilien mit 207.095 Fällen und Indien mit 151.918 Toten. In Deutschland sind inzwischen 45.209 Menschen an den Folgen des Coronavirus gestorben.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZBUMAKXIEVG55G5MXAL23UX25Y.jpg)
Die Pandemie und wir
Der neue Alltag mit Corona: In unserem Newsletter ordnen wir die Nachrichten der Woche, erklären die Wissenschaft und geben Tipps für das Leben in der Krise – jeden Donnerstag.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Gut 93 Millionen Infizierte weltweit
Auf der ganzen Welt wurden bisher 93.227.344 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet. 51.467.162 haben sich inzwischen wieder von ihrer Corona-Infektion erholt. Aktuell steigt die Zahl der Neuinfektionen wieder stark an. Die meisten Infektionsfälle verzeichnen immer noch die USA mit 23.314.238 Fällen. Deutschland hat seit Beginn der Pandemie 2.000.958 (Stand: 15. Januar, 0 Uhr) Corona-Fälle verzeichnet, als genesen gelten rund 1.641.200.
Die Website der Hopkins-Universität wird regelmäßig mit eingehenden Daten aktualisiert und zeigt daher einen höheren Stand als die offiziellen Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Experten gehen davon aus, dass die Dunkelziffer in vielen Ländern noch deutlich höher ist.
Corona: Krematorium in Meißen an Belastungsgrenze
Wegen der Corona-Pandemie sind die Todeszahlen in Sachsen extrem hoch.
© Quelle: Reuters
Impfungen haben bereits in vielen Ländern begonnen
Seit einigen Wochen haben in vielen Ländern die Impfungen gegen das Coronavirus begonnen. Weltweit wurden bereits 35.089.499 Impfdosen verteilt – 0,4 Dosen pro 100 Einwohner (Stand: 15. Januar). Als Vorreiter gilt Israel, wo bereits 24 Impfdosen pro 100 Einwohner verabreicht wurden, gefolgt von den Vereinigten Arabischen Emiraten (14 pro 100 Einwohner) und Bahrain (7,3 pro 100 Einwohner).
Deutschland begann den Impfstart eher zögerlich, hierzulande wurden nach Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) bisher erst 1,16 Impfdosen pro 100 Einwohner verteilt (Stand: 15. Januar, 11 Uhr).
RND