Covid-19 und Sars-CoV-2: Was ist der Unterschied?

Eine Ärztin führt an einer Kontrollstelle auf der Brennerautobahn A13 Fieberkontrollen bei aus Italien kommenden Reisenden durch.

Eine Ärztin führt an einer Kontrollstelle auf der Brennerautobahn A13 Fieberkontrollen bei aus Italien kommenden Reisenden durch.

Das neuartige Coronavirus und die von ihm ausgelöste Krankheit haben in ihrem kurzen Leben schon viele Namen getragen. Ende Dezember war etwa meist von einer “mysteriösen Lungenkrankheit” die Rede, die in Wuhan ausgebrochen sei. Zwischenzeitlich behalf sich die WHO auch mit dem vorläufigen Virus-Namen “2019-nCoV”.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Inzwischen aber haben das Virus und die Erkrankung jedoch offizielle Bezeichnungen. Das führt manchmal zu Verwirrung. Was genau ist mit Covid-19 gemeint? Warum taucht das Wort “Sars” in der Virus-Bezeichnung auf?

Das Virus: Sars-CoV-2

Für das Virus, das derzeit schon mehr als tausend Menschen in Deutschland infiziert hat, hat sich die Bezeichnung Sars-CoV-2 durchgesetzt. Sie wurde von der Coronavirus-Studiengruppe des Internationalen Komitee zur Taxonomie von Viren vorgeschlagen. Der Name soll die enge Verwandtschaft mit dem Sars-Virus deutlich machen. Dieses Virus wird inzwischen daher auch Sars-CoV-1 genannt. Beide Erreger gehören zur Gruppe der Coronaviren. Coronaviren können bei Menschen und Tieren verschieden schwere Erkrankungen auslösen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Bezeichnung Sars-CoV-2 wird derzeit unter anderem von Wissenschaftlern und Experten genutzt. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Sars-CoV-2 dagegen oft mit den Begriffen “Corona”, “Coronavirus” oder “neuartiges Coronavirus” gleichgesetzt.

Die Krankheit: Covid-19

Krankheiten werden unter anderem von Viren ausgelöst. So ist zum Beispiel das HI-Virus für die AIDS-Krankheit verantwortlich. Sars-CoV-1 ist der Auslöser des Schweren Akuten Respiratorischem Syndroms (Sars). Die von Sars-CoV-2 ausgelöste Lungenkrankheit heißt “coronavirus disease 2019”, kurz: Covid-19. Diesen offiziellen Namen hat sie am 11. Februar von der Weltgesundheitsorganisation erhalten.

Wichtig war der WHO bei der Bezeichnung, dass diese nicht stigmatisierend ist. So war es in der Vergangenheit nicht unüblich, Krankheiten nach Ländern oder Regionen zu benennen. Auch im Zusammenhang mit Covid-19 gab es Vorschläge, die Krankheit als “Wuhan respiratory syndrome coronavirus” (WRS-CoV) zu bezeichnen - ähnlich wie das Mers-Cov, also das “Middle East respiratory syndrome coronavirus”. Inzwischen hat sich die WHO aber darauf verständigt, dass die Benennung menschlicher Krankheiten keine unnötigen Auswirkungen auf etwa Handel und Tourismus haben soll und auch ethnische, soziale oder andere Gruppen nicht beleidigen soll.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige



Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken