Wahrnehmungsstörung: Warum manche Menschen Gesichter nicht erkennen können

Viele gesichtsblinde Menschen entwickelten eigene Strategien zur Kompensation.

Viele gesichtsblinde Menschen entwickelten eigene Strategien zur Kompensation.

München. Manche Menschen sind gesichtsblind. Sie erkennen weder ihre eigenen Familienmitglieder noch Arbeitskollegen und -kolleginnen oder Freunde ohne Weiteres. Fachleute sprechen von Prosopagnosie, umgangssprachlich ist Gesichtsblindheit der geläufige Begriff.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Meist steckt ein angeborener Gendefekt dahinter. Sehr selten kann auch eine Schädigung bestimmter für die Gesichtserkennung wichtiger Nervenzellen im Hirn, etwa in Folge eines Schlaganfalls oder einer Hirnentzündung, ursächlich sein.

Bis zu 1,6 Millionen Gesichtsblinde in Deutschland

Die medizinische Forschung gehe heute davon aus, dass ein bis zwei Prozent der Weltbevölkerung davon betroffen seien, erklärt der Arzt und Neurowissenschaftler Valentin Riedl, der einen Dokumentarfilm zum Thema gemacht hat („Lost in face“). Auf Deutschland heruntergerechnet wären das rund 800.000 bis 1,6 Millionen gesichtsblinde Menschen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Wahrnehmungsstörung kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Sie zu diagnostizieren, ist nicht immer einfach – laut dem Institut für Humangenetik am Uniklinikum Münster sind verhaltenspsychologische Tests wie der Cambridge Face Memory Test hier die Methode der Wahl.

Eine ursächliche Therapie für Prosopagnosie gebe es nicht, viele gesichtsblinde Menschen entwickelten eigene Strategien zur Kompensation. Dennoch bringt Betroffene ihr Defizit beim sozialen Miteinander öfters in Schwierigkeiten.

RND/dpa

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken