Vor einem Jahr starb der erste Corona-Infizierte – inzwischen weltweit fast zwei Millionen Corona-Todesopfer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BDNUPZZ6FJFI7MIWEABJ63PEVY.jpeg)
Auf der ganzen Welt sind seit Beginn der Pandemie vor einem Jahr fast zwei Millionen Menschen an oder mit Covid-19 gestorben.
© Quelle: Robert Michael/dpa-Zentralbild/d
Seit nun mehr als einem Jahr verbreitet sich das Sars-CoV-2 auf der Welt. Täglich prüfen Menschen auf dem ganzen Planeten aktuelle Infektionszahlen, Statistiken zum Infektionsgeschehen – und auch die Todeszahlen im Zusammenhang mit dem Virus. Heute vor einem Jahr starb der erste Mensch nach einer Infektion – bis heute sind fast zwei Millionen dazugekommen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZBUMAKXIEVG55G5MXAL23UX25Y.jpg)
Die Pandemie und wir
Der neue Alltag mit Corona: In unserem Newsletter ordnen wir die Nachrichten der Woche, erklären die Wissenschaft und geben Tipps für das Leben in der Krise – jeden Donnerstag.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Ein Jahr mit fast zwei Millionen Corona-Toten
Am 9. Januar 2020 gab es den ersten Todesfall. Ein Mann starb mit 61 Jahren in Wuhan, wo das Virus erstmals ausgebrochen ist, an einer „rätselhaften Lungenerkrankung“, wie es damals hieß. Der Tote war zuvor auf Besucher auf dem Huanan-Markt gewesen, das als Ursprungsort der Pandemie gelt. Er litt nach heutigen Kenntnissen unter mehreren Vorerkrankungen. Kurz darauf erkrankten und starben weitere Menschen in China.
Schon bald darauf verbreitete sich der Erreger weltweit – Ende Januar zum Beispiel in den USA und bald darauf auch in Deutschland. Weltweit infizierten sich der Johns-Hopkins-Universität zufolge 89.001.543 Menschen (Stand: 9. Januar, 15 Uhr) mit dem Coronavirus. Die Zahl der Toten lag zuletzt bei 1.916.091 (Stand: 9. Januar, 15 Uhr).
Auch die Forschung hat sich weiterentwickelt
Zu Beginn der Pandemie standen Forscher, Wissenschaftler und Mediziner vor einem Rätsel. Inzwischen ist deutlich mehr über das Coronavirus bekannt – aber längst noch nicht alles. Mehr Wissen gibt es etwa darüber, wie sich das Virus verbreitet, welche Symptome bei einer Erkrankung zu erwarten sind, welche langfristigen Folgen sie haben kann und vor allem, dass eine Erkrankung tödlich enden kann.
Außerdem ist inzwischen bekannt, welche Maßnahmen nötig sind, um eine Verbreitung zu verhindern. Die Menschen tragen Masken, halten Abstand und schränken ihre sozialen Kontakte stark ein.
Das Corona-Jahr 2020 in Deutschland - ein Blick zurück
Seit fast einem Jahr hält das Coronavirus die Welt in Atem. Allein in Deutschland sind mittlerweile mehr als eine Million Fälle registriert.
© Quelle: dpa
Seit Ende 2020 gibt es bereits Impfstoffe, die die Pandemie eindämmen und weitere Todesfälle verhindern sollen. Doch bis der Effekt der Impfungen spürbar wird, könnte es noch Monate dauern.
RND/tmo