„Teils extreme“ Überdosierung

Vitamin-B12-Präparate: Wer braucht sie und worauf sollte man achten?

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B12 sind vor allem bei einer veganen oder vegetarischen Ernährung wichtig.

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B12 sind vor allem bei einer veganen oder vegetarischen Ernährung wichtig.

Frankfurt/Main. Es gibt sie als Brausetabletten, Kapseln, Ampullen oder Granulat: Vitamin-B12-Präparate. Viele von ihnen sind allerdings unnötig hoch dosiert, wie eine Untersuchung der Zeitschrift „Öko-Test“ zeigt (Ausgabe 2/2023). Ein Überblick:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Leben und wir

Der Ratgeber für Gesundheit, Wohlbefinden und die ganze Familie - jeden zweiten Donnerstag.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Wer muss überhaupt Vitamin B12 als Präparat zu sich nehmen?

Eine Nahrungsergänzung mit Vitamin B12 braucht es, wenn man sich vegan oder streng vegetarisch ernährt. Denn wer komplett oder überwiegend pflanzlich isst, hat es schwer, seinen Bedarf zu decken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zwar enthalten laut „Öko-Test“ zum Beispiel Sauerkraut oder fermentierter Soja geringe Mengen an B12. Die wirklich ergiebigen Quellen sind aber tierischer Natur - Fleisch, Eier, Fisch und Milchprodukte. Unser Körper braucht den Nährstoff für die Zellteilung und die Funktion des Nervensystems. Ein Mangel kann etwa zu Blutarmut und Nervenschäden führen.

Was fiel „Öko-Test“ auf?

29 Produkte hat „Öko-Test“ untersucht - und dabei auch unter die Lupe genommen, wie hoch die von den Herstellern selbst empfohlenen Tageshöchstdosis an Vitamin B12 ist.

Jugendliche und Erwachsene haben einen geschätzten Tagesbedarf von vier Mikrogramm Vitamin B12. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt als Höchstdosis 25 Mikrogramm pro Tag.

Die meisten Präparate im Test übertreffen diesen Wert bei Weitem. Ein Produkt kommt sogar auf 2000 Mikrogramm. „Öko-Test“ spricht von einer „teils extremen“ Überdosierung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Motto „Viel hilft viel“ gilt bei Vitamin B12 aber nicht: Der Körper scheidet aus, was er nicht aufnehmen kann - als „teuren Urin“, wie die Tester schreiben. Dennoch benutzen viele Hersteller die Kennzeichnung „hoch dosiert“ als Verkaufsargument für ihre Präparate.

Wie finde ich ein passendes Produkt?

Laut „Öko-Test“ enthalten einige Produkte die tierischen Bestandteile Laktose und Gelatine. Wer darauf verzichten will, prüft, ob das Präparat als vegan gekennzeichnet ist.

Und ohnehin gilt: Für die Diagnose und Behandlung eines Vitamin-B12-Mangels sollte man sich einen Arzt oder eine Ärztin mit ins Boot holen. Ernährt man sich vegan oder vegetarisch, lässt man seinen B12-Spiegel am besten einmal im Jahr checken.

RND/dpa

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken