USA: Zahl der Corona-Toten steigt auf mehr als 300.000

Das Empire State Building und die Skyline von Manhattan sind hinter den Grabsteinen auf dem Calvary-Friedhof im New Yorker Stadtteil Maspeth im Stadtteil Queens zu sehen (Symbolfoto).

Das Empire State Building und die Skyline von Manhattan sind hinter den Grabsteinen auf dem Calvary-Friedhof im New Yorker Stadtteil Maspeth im Stadtteil Queens zu sehen (Symbolfoto).

New York. Für sie kommt der Impfstart in den USA zu spät: Die Zahl der Corona-Toten in den Vereinigten Staaten ist auf mehr als 300.000 gestiegen. Die Johns-Hopkins University meldete am Montagabend 300.267 Tote im Zusammenhang mit dem Coronavirus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der zum Anlaufen der großen Impfkampagne am Montag (Ortszeit) veröffentlichte Wert entspricht etwa der Einwohnerzahl von St. Louis oder Pittsburgh - und ist gut fünf Mal so hoch wie die Zahl getöteter Amerikaner im Vietnam-Krieg. Es handele sich um die folgenschwerste Pandemie seit der spanischen Grippe, hatte kürzlich der US-Chefimmunologe Anthony Fauci erklärt.

USA: Erste Menschen gegen Corona geimpft

Mitarbeiter des US-Gesundheitswesens erhielten am Montag erste Spritzen gegen das Coronavirus. Der Impfstoff stammt vom US-Unternehmen Pfizer und seinem deutschen Partner Biontech. Es ist der erste, den die US-Arzneimittelbehörde FDA für eine Notfallverwendung gegen das Coronavirus zugelassen hat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Erste Impfung in den USA: "Anfang vom Ende einer sehr schmerzhaften Zeit"
dpatopbilder - 14.12.2020, USA, New York: Krankenschwester Sandra Lindsay (l) wird im Long Island Jewish Medical Center von Dr. Michelle Chester mit dem Corona-Impfstoff des Mainzer Pharma-Unternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer geimpft. Nach einer Notfallzulassung haben am 14.12.2020 in den Vereinigten Staaten die Impfungen gegen das Coronavirus begonnen. Foto: Mark Lennihan/Pool AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In New York erhielt eine Krankenschwester die landesweit erste Dosis. Vor allem Pflegepersonal und ältere Menschen sollen unter den ersten Empfängern sein.

Bei rascher Zulassung eines zweiten Impfstoffs könnten Schätzungen zufolge bis Ende des Monats im Rahmen des größten Impfprogramms in der Geschichte des Landes etwa 20 Millionen Menschen immunisiert werden.

pach/AP/RND

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken