Remdesivir: Wie kann das Medikament gegen Covid-19 helfen?

Eine Ampulle des Medikamentes Remdesivir liegt während einer Pressekonferenz am Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) auf dem Tisch.

Eine Ampulle des Medikamentes Remdesivir liegt während einer Pressekonferenz am Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) auf dem Tisch.

Köln. Erstmals hat die EU-Kommission ein Medikament gegen die Lungenkrankheit Covid-19 zugelassen. Die Staaten folgen damit der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA, die am 25. Juni eine Genehmigung unter Auflagen empfohlen hatte. Doch Remdesivir - Handelsname Veklury - ist durchaus umstritten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Was ist Remdesivir?

Das Mittel der US-Pharmafirma Gilead Sciences wurde ursprünglich zur Behandlung der Viruserkrankung Ebola entwickelt, aber nie für diesen Einsatz zugelassen. Später gab es Hinweise darauf, dass es gegen Coronaviren wirken könnte. Remdesivir wird per Infusion verabreicht und hemmt ein Enzym der Viren, das für deren Vermehrung nötig ist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie wirkt das Medikament?

Remdesivir wird intravenös verabreicht und hemmt womöglich ein Enzym der Viren, das für deren Vermehrung unerlässlich ist.

Was sieht die Studienlage zu Remdesivir derzeit aus?

Es wurden mehrere Studien zu Remdesivir veröffentlicht, aber aus vielen ließen sich kaum Schlüsse auf eine Wirksamkeit ziehen. Im Mai präsentierte ein internationales Team jedoch erste positive Ergebnisse im “New England Journal of Medicine” (“NEJM”). Rund die Hälfte der 1063 Probanden bekam Remdesivir. Die andere kam in die Kontrollgruppe.

Ende Mai wurden sie im “New England Journal of Medicine” (“NEJM”) veröffentlicht. Rund die Hälfte der 1063 Probanden bekam Remdesivir. Die anderen kamen in die Kontrollgruppe. Daran beteiligt war Gerd Fätkenheuer, Leiter der Infektiologie an der Uniklinik Köln.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wirkung von Remdesivir: Welche Erfolge konnte das Arzneimittel bisher verzeichnen?

“Wir haben nachgewiesen, dass das Medikament bei einer Covid-19-Erkrankung den schweren Verlauf abmildert und die Krankheitsphase um etwa vier Tage verkürzt”, sagt der an der Studie beteiligte Infektiologe Gerd Fätkenheuer von der Uniklinik Köln der Deutschen Presse-Agentur. Die Patienten mit Remdesivir hatten eine Genesungszeit von 11 Tagen, die der Kontrollgruppe von 15. Remdesivir sei insgesamt sehr gut verträglich, sagt Fätkenheuer.

Die Studie verzeichnete in der Kontrollgruppe sogar mehr Nebenwirkungen als bei Patienten mit Remdesivir. In beiden Gruppen starben jedoch Menschen am Coronavirus. Die Autoren schreiben im “NEJM”, die Gabe antiviraler Mittel alleine reiche wahrscheinlich nicht zur Therapie aus.

Remdesivir: Welche Kritik gibt es an dem Medikament?

Der namhafteste Kritiker in Deutschland ist Uwe Janssens, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Er betont, bisher gebe es keinen publizierten Beleg dafür, dass Remdesivir die Sterblichkeit senke. “Es gibt keine Evidenz dafür, dass wir hier Leben retten.”

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Janssens mahnt: “Wir müssen als Wissenschaftler nüchtern bleiben. Wir können doch nicht irgendwelche Kirschen in den Baum reinhängen und der Öffentlichkeit ein vorschnelles Gefühl vermitteln, wir hätten ein Medikament gefunden, was die Krankheit erfolgreich behandelt.”

Es fehlen definitiv valide und verlässliche Langzeitergebnisse für Covid-19-Patienten.

Uwe Janssens, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin


Erfolgreiche Behandlung bedeute für ihn unter anderem auch substanzielle Sterblichkeitsreduktion. Und die sei nach derzeitigem Stand nicht gegeben. “Es fehlen definitiv valide und verlässliche Langzeitergebnisse für Covid-19-Patienten”, betont Janssens zudem. “Und prinzipiell würden wir uns in der Intensivmedizin wünschen, dass solche Studienergebnisse durch eine weitere Studie bestätigt werden.”

Fätkenheuer weist die Kritik zurück: “Wenn man liest “vier Tage weniger krank gewesen”, sagt man vielleicht: Naja, was soll’s? Macht das soviel aus? Aber es ist natürlich ein himmelweiter Unterschied, ob jemand auf die Intensivstation kommt und künstlich beatmet wird oder ob ihm das erspart bleibt. Und das kann von diesem Medikament abhängen, solche Fälle haben wir in der Studie gehabt.” Im übrigen habe es bei der Sterblichkeit einen Unterschied gegeben, “allerdings nicht statistisch signifikant”.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Welche wirtschaftlichen Interessen sind mit dem Medikament verbunden?

Sehr große. Remdesivir wird von dem US-Pharmaunternehmen Gilead Sciences produziert. “Ich glaube, es ist ein Politikum”, sagt Janssens. “Die Bilder aus dem Weißen Haus, wo der Chef von Gilead Sciences neben Trump steht, der erzählt, das seien “incredible results”, sind doch bezeichnend. Das geht da um viel Geld. Handfeste wirtschaftliche Interessen spielen da eine wesentliche Rolle, verquickt mit wahrscheinlich Erfolgsbedürfnissen aus der Politik, dass wir die Krankheit besiegen.”

Wer soll mit Remdesivir behandelt werden?

Das Mittel sei in der Studie sowohl bei leichter wie bei schwer erkrankten Patienten getestet worden, berichtet Fätkenheuer. Die Studie habe gezeigt, dass vor allem Patienten in einer frühen Phase der Krankheit von Remdesivir profitierten.

Wird das Mittel in Deutschland verfügbar sein?

Die USA haben sich zwar einen Großteil der bis September anvisierten Produktionsmenge von Remdesivir gesichert. Deutschland hat sich nach Auskunft des Gesundheitsministeriums frühzeitig Remdesivir-Vorräte gesichert. Es gebe derzeit noch genug Reserven. Er erwarte von dem US-Hersteller nach der Zulassung, “dass Deutschland und Europa versorgt werden, wenn es um ein solches Medikament geht”, sagte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Donnerstag im ZDF-“Morgenmagazin”.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Haupt-Produktionsstandort von Remdesivir ist La Verne in Kalifornien. “Allerdings haben wir unsere eigene Herstellung durch erhebliche zusätzliche Kapazitäten von mehreren Produktionspartnern in Nordamerika, Europa und Asien ergänzt”, erläuterte der Sprecher von Gilead in Deutschland, Martin Flörkemeier. Gilead habe auch Lizenzvereinbarungen mit neun Generikaherstellern in Ägypten, Indien und Pakistan abgeschlossen. Es habe die Produktion bereits erheblich gesteigert, sie könne bei einem großen Ausbruch jedoch nicht rasch weiter hochgefahren werden.

Was kostet das Medikament?

Eine fünftägige Behandlung mit Remdesivir wird nach Unternehmensangaben bei Bestellung durch die US-Regierung 2340 Dollar (etwa 2000 Euro) pro Patient kosten. Dieser Nettobetrag sei auch für Deutschland geplant, versicherte Flörkemeier. Die Kosten werden in Deutschland von den Kassen bezahlt. Der Forscher Fätkenheuer kritisierte den Preis als “enorm hoch”. “Ich würde schon erwarten, dass gesamtgesellschaftliche und ethische Gesichtspunkte bei einem Medikament wie Remdesivir eine Rolle spielen”, sagte der Infektiologe dem “Kölner Stadt-Anzeiger” (Donnerstag).

RND/dpa

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken