Praxisärzte: Schutzkleidung wird nicht für alle ausreichen

Herausforderung für deutsche Allgemeinmediziner: Der Kölner Hausarzt Andreas Koch hatte am Montagmorgen eine lange Schlange von Patienten vor seiner Praxis. Der Allgemeinmediziner musste schnell eine Methode entwickeln, um mögliche Corona-Infizierte von Risikogruppen - ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen - fernzuhalten.

Herausforderung für deutsche Allgemeinmediziner: Der Kölner Hausarzt Andreas Koch hatte am Montagmorgen eine lange Schlange von Patienten vor seiner Praxis. Der Allgemeinmediziner musste schnell eine Methode entwickeln, um mögliche Corona-Infizierte von Risikogruppen - ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen - fernzuhalten.

Berlin. Die deutschen Praxisärzte sehen sich gewappnet für den Umgang mit dem neuen Coronavirus in Deutschland - aber Handlungsbedarf beim Nachschub an Schutzausrüstung. “Der Grundbestand, über den die niedergelassenen Kollegen in ihren Praxen verfügen, wird bundesweit nicht ausreichen, wenn die Zahl der Verdachtsfälle steigen wird”, sagte der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen. “Und darauf deutet ja alles hin.”

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
"Es besteht kein Grund zur Panik": Andreas Gassen, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).

"Es besteht kein Grund zur Panik": Andreas Gassen, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).

Das Bundesgesundheitsministerium ist bereits eingeschaltet

Man sei daher im Gespräch mit dem Bundesgesundheitsministerium und allen Beteiligten, um rasch Abhilfe schaffen zu können und Schutzbekleidung dort vorzuhalten, wo sie gebraucht werde. "Es muss Klarheit darüber herrschen, wie die Ärzte an das notwendige Material gelangen können." Auch hierzu sei man in ständiger Abstimmung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Coronavirus: Wie kann ich mich schützen?
ARCHIV - 15.10.2012, Berlin: ILLUSTRATION - 15.10.2012, Deutschland, Berlin: Ein Kind w��scht sich am Rande einer Pressekonferenz die H��nde.

H��ndewaschen hilft, um sich vor Krankheitskeimen zu sch��tzen. Foto: Ole Spata/dpa - Honorarfrei nur f��r Bezieher des Dienstes dpa-Nachrichten f��r Kinder +++ dpa-Nachrichten f��r Kinder +++

Die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen, um sich gegen das Coronavirus zu schützen.

Chef der Kassenärztlichen Vereinigung: Es besteht kein Grund zur Panik

Gassen betonte: "Wir nehmen die Situation ernst. Aber es besteht unverändert kein Grund zur Panik." Es sei zu erwarten gewesen, dass die Zahl der bestätigten Fälle zunehme und wohl auch noch weiter zunehmen werde. "Wichtig ist aber: Viele Infizierte haben überhaupt keine Symptome, die meisten haben nur grippeähnliche Beschwerden, nur wenige erkranken schwer." Nicht vergessen werden sollte auch, dass unabhängig vom Coronavirus derzeit viele Menschen an einer Erkältung oder einem grippalen Infekt leiden.

Experte: Arztpraxen werden die Lage bewältigen

Auf die Frage, ob die Praxen die Lage bewältigen könnten, sagte der Kassenärzte-Chef: “Ein klares Ja!” Die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen seien gut organisiert und aufgestellt. Was Tests auf das neue Virus angehe, habe man sich über die Kostenübernahme mit dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen schnell einigen können. “Wenn ein Arzt einen solchen Test aus medizinischer Sicht für angebracht hält, dann soll er ihn auch durchführen.” Es handele sich um einen Rachenabstrich, der in einem Labor ausgewertet werde. “Hier sind keine Kapazitätsprobleme bekannt.”

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei Corona-Verdacht: Bundesweite Hotline wählen

Gassen erläuterte generell, er könne Sorgen von Patienten natürlich verstehen. “Sie können uns unterstützen: Wer beunruhigt ist, dass er sich angesteckt haben könnte, weil er unter Erkältungssymptomen leidet und sich in einer Region aufgehalten hat, in der Coronafälle aufgetreten sind, wendet sich – das ist wichtig – zunächst telefonisch an eine Arzt- oder Bereitschaftsdienstpraxis.” Möglich sei auch, die bundesweite Hotline 116 117 zu wählen. Dort werde, wenn erforderlich, eine weitere Abklärung vorgenommen.

Hausärzte sind zurzeit im Dauereinsatz

Die deutschen Hausärzte haben wegen der Verbreitung des Coronavirus derzeit einen deutlich höheren Beratungsaufwand. „Da ist schon sehr, sehr viel zu tun“, sagte am Montag der Sprecher des Deutschen Hausärzteverbands, Christian Schmuck. Ein regionaler Schwerpunkt sei Nordrhein-Westfalen, wo es bisher die meisten Infektionen gebe. Alles in allem sei aber alles zu schaffen. „Die Verunsicherung ist ein bisschen das größte Thema“, sagte Schmuck.

An Patienten mit Grippesymptomen appellierte er: „Erstmal anrufen und nicht direkt in die Praxis rennen, denn wenn man nun wirklich daran erkrankt sein sollte, dann muss man das ja nicht unbedingt in ein voll besetztes Wartezimmer mit ohnehin schon geschwächten Immunsystemen reintragen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Warteschlangen vor den Praxen

Auch der Kölner Hausarzt Andreas Koch hatte am Montagmorgen eine lange Schlange von Patienten vor seiner Praxis - und musste sich etwas einfallen lassen. Der Allgemeinmediziner brauchte eine schnelle Methode, um mögliche Corona-Infizierte von seinen sonstigen Patienten fernzuhalten. Alle regulären Termine hat er aus Kapazitätsgründen erst einmal gestrichen.

„Ich versuche natürlich, die Panik rauszunehmen. Heute Morgen habe ich mich vor die Tür gestellt und jeden einzelnen abgefragt“, sagte Koch. Von allen Patienten mit einem Erkältungsinfekt habe er sich die Namen aufgeschrieben und sie dann erst einmal wieder nach Hause geschickt. Anschließend habe er sie nacheinander angerufen und befragt. Aufgrund dieser Gespräche entscheide er jeweils, ob er dem Patienten eventuell einen Hausbesuch abstatte oder ihn außerhalb der Sprechzeiten noch einmal isoliert einbestelle.

dpa/RND

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken