Medien: China erteilt erstes Patent für Corona-Impfstoff
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7CJ2ATONWJH5HPAO4HRBHLJEMY.jpeg)
China erteilt einem Coronavirus-Impfstoff erstmals ein Patent.
© Quelle: Martin Schutt/zb/dpa
Die chinesischen Behörden haben erstmals einem im eigenen Land entwickelten Corona-Impfstoff ein Patent erteilt, berichtet der chinesische Fernsehsender CGTN. Auch die Nachrichtenagentur Reuters berichtet dies unter Berufung auf chinesische Staatsmedien. Demnach soll das Patent am 11. August ausgestellt worden sein.
Patent soll Vertrauen in Impfstoff stärken
Der Impfstoff trägt den Namen Ad5-nCoV und wird von dem chinesischen Pharmaunternehmen Cansino und einem Team unter der Leitung des chinesischen Wissenschaftlers Chen Wei entwickelt. Laut der chinesischen Patentbehörde könne der Impfstoff bei einem Ausbruch innerhalb kürzester Zeit in die Massenproduktion gehen, berichtet CGTN.
Die Patenterteilung solle das Vertrauen in das Medikament auch auf dem internationalen Markt stärken, erklärte Tao Lina, ein in Shanghai ansässiger Impfstoffexperte, dem Fernsehsender.
Russland hat ersten Impfstoff zugelassen
Ein Impfstoff gilt in der Corona- Krise bislang als einziges wirksames Mittel. Weltweit laufen 165 Impfstoffprojekte, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf ihrer Homepage mitteilt. Am Menschen erprobt werden davon bereits 26, sechs davon befinden sich schon in Phase III.
Russland hat derweil ebenfalls einen Impfstoff zugelassen, der allerdings für Kritik sorgt, da er bislang nur an wenigen Menschen getestet wurde. Behördenangaben zufolge soll der Corona-Impfstoff unter dem Namen Sputnik V trotzdem im August oder September bereits verwendet werden.