Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt: Japan weitet Notstand aus
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IZBRBR455ZDEJFNNKSSSIUY45M.jpeg)
Vor dem Hintergrund ansteigender Infektionszahlen hat Japan den Corona-Notstand am Mittwoch erneut ausgeweitet.
© Quelle: Marcus Brandt/dpa
Tokio. Vor dem Hintergrund ansteigender Infektionszahlen hat Japan den Corona-Notstand am Mittwoch erneut ausgeweitet. Er gilt nun für acht weitere Präfekturen. Erst vergangene Woche hatte die Regierung den Notstand bis zum 12. September verlängert und die Zahl der betroffenen Präfekturen von sechs auf 13 erhöht. Insgesamt gilt damit für 33 der 47 japanischen Präfekturen in unterschiedlicher Form ein Notstand oder Quasi-Notstand. Betroffen sind unter anderem Tokio, Hokkaido und Hiroshima.
Japan hat die Pandemie bislang glimpflich überstanden. Seit ihrem Beginn wurden landesweit etwa 15.600 Todesfälle in Verbindung damit bestätigt. Die Impfkampagne liegt allerdings hinter der in anderen Industriestaaten zurück. Erst etwa 40 Prozent der Bevölkerung sind vollständig geimpft, überwiegend ältere Menschen.
Krankenhäuser können teils keine Patienten mehr aufnehmen
Die Zahl der täglichen Neuinfektionen liegt bei etwa 5000 in Tokio und mehr als 20.000 landesweit, die Zahl der Krankenhausbetten reicht mancherorts nicht mehr aus. Rund 35.000 Corona-Infizierte kurieren sich zu Hause aus, etwa ein Drittel von ihnen, weil sie unmittelbar in keinem Krankenhaus Aufnahme fanden. Unter ihnen sind auch Patienten und Patientinnen, die Sauerstoff benötigen.
Behörden: Vor allem Ungeimpfte zwischen 20 und 59 Jahren betroffen
Der für Corona-Maßnahmen zuständige Minister Yasutoshi Nishimura sagte am Mittwoch, von Neuinfektionen betroffen seien vor allem Menschen im Alter von 20 bis 59 Jahren, die weitgehend ungeimpft sind. Er rief sie zu besonderer Vorsicht auf.
In Tokio werden aktuell die Paralympics ausgetragen. Die Regierung wurde dafür kritisiert, dass trotz Widerstands der Öffentlichkeit weder die Olympischen Spiele noch die Paralympics abgesagt wurden. Die Verantwortlichen sehen aber keinen Zusammenhang zwischen den Spielen und dem Anstieg der Infektionszahlen.
RND/AP