Indien liefert Corona-Impfstoffe kostenlos an andere Länder
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MUIGG22M65BLDHUH6N2UT2YJKI.jpg)
Indien will eigens produzierte Corona-Impfstoffe kostenlos an andere Länder abgeben.
© Quelle: imago images/Pacific Press Agency
Neu-Delhi. Indien will eigens produzierte Corona-Impfstoffe kostenlos an andere Länder abgeben. Zunächst sollen die Nachbarländer Bhutan, Malediven, Bangladesch, Nepal und Myanmar sowie die Seychellen ab Mittwoch mit den Hilfsgütern beliefert werden, hieß es aus dem Außenministerium in Neu-Delhi. Außenminister Subrahmanyam Jaishankar twitterte entsprechend: „Die Apotheke der Welt wird liefern, um die Covid-Herausforderung zu meistern.“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZBUMAKXIEVG55G5MXAL23UX25Y.jpg)
Die Pandemie und wir
Der neue Alltag mit Corona: In unserem Newsletter ordnen wir die Nachrichten der Woche, erklären die Wissenschaft und geben Tipps für das Leben in der Krise – jeden Donnerstag.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Zunächst sollen nun laut dem indischen Außenministerium zwei Millionen Dosen nach Bangladesch, 150.000 ins Königreich Bhutan und 100.000 auf die Malediven gehen. Für weitere Lieferungen nach Sri Lanka, Afghanistan und Mauritius brauche es noch einige regulatorische Freigaben. In den Empfängerländern wolle Indien auch das Impfpersonal schulen, heißt es in einer Mitteilung.
Indien produziert Hälfte aller Impfstoffe weltweit
Indien wird oft – wie einst Deutschland – als die Apotheke der Welt bezeichnet, da im zweitbevölkerungsreichsten Land nach eigenen Angaben rund die Hälfte aller Impfstoffe weltweit hergestellt werden. Viele gehen in ärmere Länder. Für diese Staaten werden die Produkte aus Indien auch jetzt von großer Bedeutung sein, denn anders als Deutschland und andere reiche Länder konnten sie sich nicht direkt viele Dosen sichern.
Beide Impfstoffe kontrovers
In Indien sind bislang zwei Impfstoffe zugelassen, die vor Ort produziert werden. Allerdings gibt es um einen der beiden eine Kontroverse. Er wurde von der einheimischen Firma Bharat Biotech mit Unterstützung der Regierung entwickelt. Diese hatte ihm eine Zulassung erteilt, obwohl er sich noch in Phase drei der klinischen Studien befindet und noch keine Daten zur Wirksamkeit vorliegen. Außerdem ist in Indien der von Astra Zeneca gemeinsam mit der Universität Oxford entwickelte Impfstoff zugelassen.
Indien braucht selbst viele Impfstoffe und hat kürzlich mit seiner Impfaktion begonnen, die laut Premierminister Narendra Modi die größte der Welt ist. Bis zum Sommer sollen rund 300 Millionen Menschen in dem Riesenland geimpft werden. Das entspricht weniger als einem Viertel der 1,3 Milliarden Einwohner im Land.