Gesundheitsmesse „digitalhealth.Pro“ fällt 2023 aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/467DYEKPORGUTORBPS5KYCEE2Y.jpeg)
Das Gesundheitswesen soll digitaler werden: Die erste Messe „digitalhealth.Pro“ sollte sich im März in Hannover diesem Thema widmen. Jetzt wurde der Messestart auf 2024 verlegt.
© Quelle: Stefan Sauer/ZB/dpa
Hannover. Die erstmals geplante Gesundheitsmesse „digitalhealth.Pro“ in Hannover findet 2023 nicht statt. Das teilten die Veranstalter auf Anfrage des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND) mit. „Mit Blick auf die gesamtwirtschaftliche Situation – gepaart mit der anstehenden Krankenhausreform – halten sich die Unternehmen aus dem Gesundheitswesen mit Investitionen in eine neue Messe zum jetzigen Zeitpunkt eher zurück“, begründete der Sprecher der Deutsche Messe AG, Onuora Ogbukagu, die mit Ausstellern und Partnern getroffene Entscheidung. Die Messe sollte eigentlich am 15. und 16. März stattfinden.
Das Konzept werde in den kommenden Monaten überprüft und, wo erforderlich, angepasst, so Ogbukagu. Ziel sei es jetzt, die erste „digitalhealth.Pro“ 2024 stattfinden zu lassen. Die Messe widmet sich dem Prozess der Digitalisierung des Gesundheitswesens und richtet sich an alle an der Transformation beteiligten Personen und Organisationen – etwa an Krankenhäuser, Digitalunternehmen, Verbände, Netzwerke, Forschungsinstitute und die Politik.
„Aktuell“, so Ogbukagu, gebe es „keine Veranstaltung, die so fokussiert auf die Digitalisierung des Gesundheitswesens ausgerichtet ist“.
RND/big