Faktencheck: Hilft die Einnahme des Desinfektionsmittels Chlordioxid gegen Corona?

Experten warnen vor der Einnahme von Chlordioxid gegen Corona – und widersprechen US-Präsident Trump.

Experten warnen vor der Einnahme von Chlordioxid gegen Corona – und widersprechen US-Präsident Trump.

Berlin. Desinfektionsmittel gegen Corona verabreichen? Mit diesem denkwürdigen Vorschlag hat US-Präsident Donald Trump unlängst für Unverständnis und Empörung gesorgt. Einen Tag später nannte er seine Worte zwar “Sarkasmus”, doch da waren zustimmende Beiträge in den sozialen Netzwerken längst unterwegs.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Behauptung: Das Desinfektionsmittel Chlordioxid töte Viren binnen Sekunden ab – auch wenn es geschluckt oder in den Körper injiziert werde.

Bewertung: Chlordioxid wirkt zwar gegen Viren, stellt aber auch eine große Gefahr für den menschlichen Körper dar. Wissenschaftler und Behörden warnen daher vor der Einnahme.

Fakten: Die chemische Verbindung, die als Bleichmittel und zur Desinfektion genutzt wird, wirkt auf Haut und Schleimhäute reizend bis ätzend, wie das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung mitteilt. Mögliche Folgen einer Chlordioxid-Einnahme sind demnach Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Nierenversagen, Darmschädigungen und Blutdruckabfall.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

“Es ist daher davon auszugehen, dass eine Injektion noch schwerwiegendere Folgen hat und nicht als medizinische Anwendung gegen Coronaviren geeignet ist”, bestätigte Jürgen Floege, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Medizin.

Anleitung: Mund-Nasen-Bedeckung zum Selbernähen

Mundschutz ist vielerorts knapp, also nähen manche Menschen selbst. Hier eine Anleitung.

Ämter müssen nach Trumps Aussage aufklären und warnen

Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung und die US-Gesundheitsbehörde FDA warnen vor Chlordioxid-Lösungen. Die Mittel werden laut FDA bereits seit Jahren als Heilmittel gegen “Autismus, Krebs, HIV/AIDS, Hepatitis, Grippe und andere Krankheiten” beworben. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hatte solche Lösungen bereits 2015 als zulassungspflichtig und bedenklich eingestuft.

Die Katastrophenschutzbehörde des US-Bundesstaates Washington warnte nach Trumps Äußerungen ebenfalls vor der Einnahme oder Injektion von Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln. Auch der britische Konsumgüterkonzern Reckit Benckiser, zu dessen Marken Sagrotan gehört, erklärte, Desinfektionsmittel sollten “unter keinen Umständen” verabreicht werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken