Experten: Zu viel Sport für Kinder ist ungesund
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DKBV4XZLLFBADFYWVYEAWPDH3A.jpg)
Flag Football für Kinder wird auch in Deutschland immer beliebter – zwei Ruhetage ohne Training sollten Kinder pro Woche mindestens haben.
© Quelle: Ty Swartz/Pixabay
Berlin. Sport ist gut und gesund für Kinder und Jugendliche. Zu viel davon kann aber gefährlich werden, warnen Sportärzte auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU). Die Empfehlung der Experten: Zwei Ruhetage ohne Training müssten Kinder und Jugendliche pro Woche mindestens haben – mehr als drei bis vier Stunden sollten sie pro Tag nicht trainieren.
Zu viel Training erhöht Verletzungsgefahr
Wer mehr trainiert, erhöht nicht nur die Gefahr akuter Verletzungen. Immer häufiger kommt es nach Angaben der Experten auf dem DKOU auch schon im Kinder- und Jugendalter zu Überlastungsschäden an Knochen und Gelenken. Die können zum Beispiel Fehlstellungen, im schlimmsten Fall sogar Krankheiten wie Arthrose verursachen.
Überlastungsschäden führen zu Fehlstellungen
Betroffen sind vor allem junge Leistungssportler, im Breitensport sind solche Überlastungsschäden aber ebenfalls zu finden. Hoch ist das Risiko von Überlastungsschäden zum Beispiel im Judo, beim Turnen oder beim Tennis. Andere Sportarten sind aber ebenfalls betroffen – ein klassisches Beispiel für Fehlstellungen durch zu viel Training sind zum Beispiel die O-Beine von Fußballern.
RND/dpa