Lauterbach zu Corona in China: Keine Testpflicht, aber „Varianten-Monitoring“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZB3FS2HEDRDLLH7S7X6W7ZK4YE.jpeg)
Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit.
© Quelle: Michael Kappeler/dpa
Berlin. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hält Testpflichten bei Einreisen aus China aktuell für „noch nicht notwendig“. Als zentrale Maßnahme werde aber ein engmaschiges „Varianten-Monitoring“ an den europäischen Flughäfen vorbereitet, sagte der SPD-Politiker am Freitag in Berlin. „Darüber hinaus halte ich es für sehr wichtig, dass Europa hier koordiniert reagiert“, sagte Lauterbach.
Spanien und Italien haben bereits Einreisebeschränkungen für Reisende aus China eingeführt oder angekündigt. Auch die EU erwägt weitere Maßnahmen. Beratungen dazu fanden am Donnerstag auf EU‑Ebene statt. Anschließend rief EU‑Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides die Staaten zunächst dazu auf, ihre nationalen Überwachungsmaßnahmen des Virus zu überprüfen und gegebenenfalls wieder hochzufahren. Nächste Woche soll voraussichtlich ein Krisentreffen zum weitere Vorgehen stattfinden.
Lauterbach mahnt zur Vorsicht: „Noch kein Grund zur Entwarnung“
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat Forderungen nach einem Wegfall aller Corona-Maßnahmen erneut eine Absage erteilt.
© Quelle: Reuters
Lauterbach will mit französischem Gesundheitsminister sprechen
Lauterbach sagte, dass zum jetzigen Zeitpunkt eine Gefährdung durch neue Varianten nicht zu erwarten sei. Bisher tauchten bereits bekannte Varianten auf. Er werde am Nachmittag mit dem französischen Gesundheitsminister „die Angelegenheit intensivst diskutieren“.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XOGJIPH4EZHJ5DYEZMXELK7JPY.jpg)
Die Pandemie und wir
Die wichtigsten Nachrichten der Woche, Erkenntnisse der Wissenschaft und Tipps für das Leben in der Krise – jeden Donnerstag.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
„Wir brauchen ein sehr genaues Varianten-Monitoring, denn diese Varianten-Überwachung können wir nicht zuverlässig aus China abrufen“, sagte der Minister. „Hier könnte auch die gezielte Überprüfung beispielsweise von einzelnen Flugzeugen eine Rolle spielen, das wird vorbereitet.“ Es gebe aber keinen Anlass für „Antigentests auf Routinebasis“.
RND/dpa