Digitaler FAST-Test: Diese App warnt vor Schlaganfällen

Ein herabhängender Mundwinkel beim Lächeln ist ein typisches Merkmal von einer Lähmungserscheinung – das ist eines von drei Symptomen, die die App FAST-Test zur Schlaganfallerkennung abfragt.

Ein herabhängender Mundwinkel beim Lächeln ist ein typisches Merkmal von einer Lähmungserscheinung – das ist eines von drei Symptomen, die die App FAST-Test zur Schlaganfallerkennung abfragt.

Gütersloh. Eine neue App hilft beim Erkennen eines Schlaganfalls. Die kostenlose Anwendung namens “FAST-Test” stellt drei einfache Fragen zu häufigen Symptomen – so können Laien schnell handeln, wenn sie die Vermutung haben, dass eine andere Person einen Schlaganfall hat. Die App steht auf Deutsch, Englisch und Türkisch zur Verfügung und hat auch eine Vorlesefunktion, wie die Deutsche Schlaganfall-Hilfe mitteilt, die hinter der Anwendung steckt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei einem Schlaganfall zählt nach Angaben der Stiftung jede Minute – denn die erste Zeit danach entscheide über das Ausmaß der Zellschäden im Hirn.

Drei typische Symptome prüfen

Die Bezeichnung FAST steht für die englischen Begriffe Face (Gesicht), Arms (Arme), Speech (Sprache) und Time (Zeit). Zunächst bittet man die Person darum, zu lächeln – hängt dabei ein Mundwinkel herab, könnte das laut der App auf eine Halbseitenlähmung hindeuten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Danach soll die Person ihre Arme nach vorne strecken und die Handflächen nach oben drehen – im Fall einer Lähmung gelingt es nicht, beide Arme zu heben. Als Drittes sagt man einen einfachen Satz vor. Den soll die Person nachsprechen. Gelingt das nicht oder hört sich die Stimme verwaschen an, könnte eine Sprachstörung vorliegen.

Keine Zeit verlieren

Hat sich durch den Schnelltest der Verdacht erhärtet, sollte man sofort den Notruf 112 rufen und die Symptome schildern. Das geht auch direkt über die App.

Im Zusammenhang mit Corona befürchtet die Stiftung, dass viele Menschen mit vorübergehenden Symptomen momentan den Gang in die Klinik meiden, weil sie dort eine Ansteckung fürchten. Das sei ein Fehler. Denn oft folgten auf vorübergehende Attacken schwere Schlaganfälle. Jeder Schlaganfall sei ein Notfall.

RND/dpa

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken