41.335 Neuinfektionen und 1188 Todesfälle an einem Tag: Corona-Welle hat Russland im Griff

Erneut verzeichnet Russland einen neuen Höchststand bei den Corona-Neuinfektionen. Bild: Ein Krankenpfleger in Schutzkleidung schiebt ein Krankenbett in einem Krankenhaus (Moskau, Russland) auf einem Gang entlang.

Erneut verzeichnet Russland einen neuen Höchststand bei den Corona-Neuinfektionen. Bild: Ein Krankenpfleger in Schutzkleidung schiebt ein Krankenbett in einem Krankenhaus (Moskau, Russland) auf einem Gang entlang.

Moskau. Die Corona-Neuinfektionen in Russland haben einen neuen Höchststand erreicht. Das Land kämpft seit mehr als einem Monat mit einer schweren Corona-Welle.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Geringe Impfrate in der Bevölkerung

Die Corona-Task-Force der russischen Regierung berichtete am Samstag von 41.335 neuen Infektionen mit dem Coronavirus innerhalb von 24 Stunden - mehr als beim bisherigen Höchststand vom 31. Oktober, als die Behörden 40.993 Neuinfektionen ermittelt hatten. Die Zahl der neuen Corona-Todesfälle lag mit 1188 nur sieben Fälle unterhalb dem bisherigen Höchststand vom Donnerstag.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Als maßgeblicher Faktor für die derzeit rasche Ausbreitung des Virus gilt die geringe Impfrate in der Bevölkerung. Nach Angaben der russischen Corona-Task-Force sind mit etwa 57,2 Millionen Einwohnern weniger als 40 Prozent der Bevölkerung von 146 Millionen Menschen vollständig gegen das Coronavirus geimpft.

Fallzahlen könnten noch höher sein

Russland hat in der Pandemie mehr als 8,75 Millionen Corona-Fälle bestätigt und 245.635 Todesfälle gezählt. Die Corona-Task-Force zählt in dem Zusammenhang nur solche Todesfälle, die direkt auf das Virus zurückgeführt werden.

Lockdown oder 2G? Wie es jetzt mit Corona weitergehen könnte

Es fühlt sich an wie ein leichtes Déjà-vu: Wir stehen mal wieder vor einem ziemlich langen Corona-Winter. Und keiner weiß so richtig, wie es jetzt weiter geht.

Daten der Statistikbehörde des Landes, die auch Todesfälle zählt, in denen die Virusinfektion lediglich zum Tode beitrug oder als Todesursache unbestätigt vermutet wurde, legen noch höhere Fallzahlen nahe. Im jüngsten Bericht war von etwa 462.000 Todesfällen im Zusammenhang mit dem Virus bis Ende September die Rede.

Ältere Menschen sollen zuhause bleiben

Derzeit läuft landesweit eine arbeitsfreie Zeit, die von der Regierung gegen das Coronavirus eingeführt wurde. Mehrere Regionen haben die Phase bis Ende nächster Woche verlängert, darunter Nowgorod im Nordwesten, Tomsk in Sibirien, Tscheljabinsk im Uralgebirge und Kursk und Brjansk südwestlich von Moskau. Der Bürgermeister von Moskau hat mitgeteilt, dass die Lage vor Ort stabil genug sei, damit die Leute am Montag wieder zur Arbeit gehen könnten. Auch auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim soll ab nächster Woche wieder gearbeitet werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Moskau lässt einige Einschränkungen bestehen, darunter eine Anordnung für ältere Menschen, zuhause zu bleiben. Unternehmen müssen zudem dafür sorgen, dass 30 Prozent ihrer Angestellten von zu Hause aus arbeiten.

RND/AP

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken