WHO: Chinas Null-Covid-Strategie auf Dauer nicht aufrechtzuerhalten
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YKLTOHC3PRHA3B7JZCWEE266UE.jpg)
Eine Frau wird in Wuhan auf das Coronavirus getestet. In den vergangenen Monaten wurden in zahlreichen Metropolen Chinas immer wieder Massentests durchgeführt. Das Land bleibt bei seiner strikten Null-Covid-Strategie.
© Quelle: Getty Images
Genf. Chinas restriktive Corona-Strategie ist nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation auf Dauer nicht aufrechtzuerhalten. Die Omikron-Variante des Virus sei dafür einfach zu ansteckend, sagte WHO-Generalsekretär Tedros Adhanom Ghebreyesus am Dienstag. Letztlich müsse aber jedes Land selbst entscheiden, wie es gegen das Virus vorgehe.
Mittlerweile gebe es Impfstoffe und andere Werkzeuge, deshalb sollte der Umgang mit dem Virus auch anders sein als am Anfang der Pandemie, sagte Tedros weiter. Außerdem habe sich das Virus sehr verändert, seit es den Chinesinnen und Chinesen gelungen war, es mit einer solchen Null-Covid-Strategie und restriktiven Lockdowns 2020 auszumerzen.
WHO besorgt um Nordkorea
Tedros sagte, die WHO beobachte auch die Ausbreitung des Virus in Nordkorea mit Sorge. Die Bevölkerung sei ungeimpft und eine besorgniserregende Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner habe Risikofaktoren für einen schweren Verlauf.
RND/AP