Bericht: Preise für Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna steigen teilweise um 25 Prozent

Griechenland, Milos: Ein Arzt bereitet eine Dosis des Impfstoffs von Biontech/Pfizer im Impfzentrum vor.

Griechenland, Milos: Ein Arzt bereitet eine Dosis des Impfstoffs von Biontech/Pfizer im Impfzentrum vor.

Anderthalb Jahre nach Pandemiebeginn wird der Corona-Impfstoff Medienberichten zufolge teurer: Wie die britische „Financial Times“ am Sonntag berichtete, haben die Hersteller Biontech/Pfizer und Moderna ihre Preise in den neuesten EU-Lieferverträgen angehoben. Laut der Tageszeitung, die offenbar Einblicke in Vertragsunterlagen erhielt, kostet eine Dosis des Impfstoffs von Biontech/Pfizer nun 4 Euro mehr, nämlich 19,50 Euro statt 15,50 Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das entspricht einer Preisanhebung von etwa 25 Prozent. Der Moderna-Impfstoff sei in den neuen Verträgen 2,50 Euro teurer. Eine Dosis liege bei 21,50 Euro statt bei 19 Euro, was einer Steigerung von rund 13 Prozent entspricht.

Umgerechnet beträgt der Preis einer Impfung mit dem Vakzin des amerikanischen Herstellers Moderna dem Bericht nach 25,50 US-Dollar. Die Kosten lägen damit unter dem ursprünglich vereinbarten Betrag von 28,50 Dollar, also 24 Euro. Der Grund: Nachfrage und Auftragsvolumen seien gestiegen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die neue Verhandlung der Vertragsbedingungen ist eine Folge der im Vergleich zu Vektorimpfstoffen höheren Wirksamkeit der mRNA-Vakzine. Für eine Stellungnahme standen Biontech/Pfizer und Moderna dem Nachrichtendienst Reuters zunächst nicht zur Verfügung.

EU erreicht Impfziele

Die Europäische Kommission teilte am Dienstag mit, die EU habe ihr Ziel, bis zum Ende des Sommers mindestens 70 Prozent der erwachsenen Bevölkerung eine Impfung gegen Covid-19 angeboten zu haben, erreicht.

EU: Erreichen des Impfziels von 70 Prozent der Bevölkerung bis Ende des Sommers
27.07.2021, Tschechien, Usti nad Labem: Ein Mitarbeiter des Gesundheitswesens zieht im Einkaufszentrum OC Forum eine Spritze mit einer Dosis des Corona-Impfstoffs von Johnson & Johnson auf. Im��OC��Forum wurde am 27. Juli eine Impfstelle f��r unregistrierte Personen er��ffnet. Foto: H��jek Vojt��ch/CTK/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Kommissionspräsidentin von der Leyen betonte am Dienstag, dass man bei den Impfungen gegen Corona nicht nachlassen dürfe.

In Deutschland gelten 52 Prozent der Bürgerinnen und Bürger nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) als vollständig gegen das Coronavirus immunisiert, rund 62 Prozent haben eine erste schützende Spritze erhalten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/jo

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken