Corona-App: Kassenärzte wollen bei Alarm Tests durchführen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/K5BISD73BRCHXI62YHQUKLQJLU.jpg)
Laut der Kassenärztlichen Vereinigung sollen alle Patienten getestet werden, die mittels der Corona-Warn-App über einen kritischen Kontakt zu einem Infizierten informiert wurden.
© Quelle: Getty Images
Nach monatelanger Entwicklung steht seit heute die Corona-Warn-App für Smartphone-Nutzer zum Download bereit. Sie soll dabei helfen, die Infektionsketten frühzeitig zu erkennen und zu durchbrechen. Nun hat der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, zugesagt, die Nutzer der App im Falle eines Alarms der App auch tatsächlich testen zu wollen. Darüber hatte die Rheinische Post berichtet.
So funktioniert die neue Corona-Warn-App
Die offizielle Corona-App ist in Deutschland an den Start gegangen. Sie soll im Kampf gegen Covid-19 beitragen und Nutzern mögliche Risiken aufzeigen.
© Quelle: RND
Tests werden von den Krankenkassen bezahlt
“Wir haben gemeinsam mit den Krankenkassen innerhalb weniger Tage die Grundlage dafür geschaffen, dass niedergelassene Ärzte - meistens Hausärzte - diejenigen Patienten testen können, die mittels der Corona-Warn-App über einen kritischen Kontakt zu einem Infizierten informiert wurden”, sagte Gassen der “Rheinischen Post” in Düsseldorf am Mittwoch.
Die Tests werden laut der Kassenärztlichen Bundesvereinigung von den Krankenkassen bezahlt. Das Robert Koch-Institut, das die App entwickelt hat, plädiert an die Bürger, das Testangebot zu nutzen, sollte man als Nutzer eine Warnung mit dem Kennzeichen “erhöhtes Risiko” erhalten.
RND/tmo