Laborverband meldet Rekordhoch: Mehr als jeder zweite PCR-Test positiv
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4N3AUDNEQRATDESP24VZDI6GRQ.jpeg)
Der Anteil positiver Corona-Tests steigt auf 51,9.
© Quelle: Uwe Anspach/dpa
In Deutschland ist der Anteil positiver PCR-Tests in der vergangenen Woche deutlich angestiegen. Mehr als die Hälfte aller untersuchten PCR-Tests waren positiv. Das ergab die Auswertung des Laborverbands ALM, deren Labore etwa 90 Prozent aller in Deutschland durchgeführten PCR-Tests untersuchen.
51,9 Prozent der untersuchten Tests waren positiv, teilte der Verband mit. Dies ist der höchste Wert seit Beginn der Corona-Pandemie. Im Vergleich zur Vorwoche steig damit der Anteil positiver Tests um 6 Prozent.
Die Gesamtzahl der PCR-Tests ging in den vergangenen Wochen weiter zurück: 1,75 Millionen Corona-Tests haben die ALM-Labore in der vergangenen Woche untersucht. Das entspricht einem Rückgang von 7 Prozent. Weiterhin habe man Kapazitäten für 2,8 Millionen Tests pro Woche.
„Die aktuellen Zahlen aus der Datenerhebung deuten auf ein wieder steigendes Infektionsgeschehen hin“, erklärte der ALM-Vorsitzende Michael Müller. Er spricht sich für eine „Aufhebung der noch geltenden Priorisierung in der PCR-Testung“ aus. Symptomatische Personen sollten seiner Einschätzung nach wieder primär mit PCR getestet werden. Eine Entwarnung gibt Müller nicht. „Die ersten Sonnenstrahlen des nahenden Frühlings dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Pandemie leider noch immer nicht vorüber ist.“
Corona-Pandemie: Sieben-Tage-Inzidenz steigt wieder an
Nach längerem Rückgang steigt die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz seit mehreren Tagen in Folge an.
© Quelle: dpa
Ob weniger Menschen erkranken oder nur weniger Menschen einen PCR-Test durchführen, geht aus den Daten nicht hervor. Der Laborverband betonte jedoch, dass nicht alle an Corona erkrankten Menschen mit einem positiven PCR-Testbefund diagnostiziert werden.
Das Robert Koch-Institut (RKI) hatte am Dienstag den sechsten Tag in Folge einen Anstieg der bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz gemeldet. Sie liegt bei 1293,6.