Chinesische Virologin: Coronavirus stammt aus Labor in Wuhan – Wissenschaftler haben Zweifel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YI2ZA2BA5NCBRINYTPXY5EPR7A.jpg)
Menschen weltweit infizieren sich mit dem Coronavirus – doch der Ursprung der Pandemie ist weiterhin unklar.
© Quelle: imago images/imagebroker
Peking. Stammt das Coronavirus Sars-CoV-2 aus einem Labor? Oder ist es doch von Tieren übertragen worden? Um den Ursprung der Pandemie ranken sich zahlreiche Gerüchte. Die chinesische Virologin Dr. Li-Meng Yan hat in der britischen Fernsehsendung “Loose Woman” jetzt behauptet: “Das Virus kommt aus einem Labor in Wuhan, und dieses wird von der chinesischen Regierung kontrolliert. Das Virus stammt ganz sicher nicht aus der Natur.”
Virologin ist in den USA untergetaucht
Yan sagte, dass sie eine der ersten Wissenschaftler gewesen sei, die das Virus untersucht hätten. Die Universität Hongkong hätte sie Ende Dezember 2019 gebeten, Corona-Fälle zu untersuchen. Dabei sei ihr nach eigener Aussage aufgefallen, dass Sars-CoV-2 aus einem Labor stamme. Die Virologin klagt die chinesische Regierung an, den Ursprung des Virus verheimlicht zu haben.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Yan ist inzwischen aus China geflohen. Sie sei nicht nur bedroht worden, sondern ihr wurde auch geraten zu schweigen, ansonsten würde sie “Ärger bekommen und verschwinden”, erklärte die ehemalige Mitarbeiterin der School of Public Health in Hongkong. Yan hält sich an einem unbekannten Ort in den USA auf.
Trump glaubt an Impfstoff in drei oder vier Wochen
In Deutschland rechnet die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut damit, dass es unterschiedliche Impfstoffe gegen das neue Coronavirus geben wird.
© Quelle: Reuters
Studie soll Sars-CoV-2 als Laborprodukt bestätigen
Beweise dafür, dass das Coronavirus menschengemacht ist, konnte die Virologin erst nicht liefern, weil wichtige Daten von ihrem Computer gelöscht worden seien, behauptete die Wissenschaftlerin zunächst. Inzwischen ist jedoch eine wissenschaftliche Arbeit von Yan und drei weiteren Forschern aufgetaucht. Diese trägt den Titel: “Ungewöhnliche Merkmale des Sars-CoV-2-Genoms, die eher auf eine ausgefeilte Labormodifikation hindeuten als auf eine natürliche Entwicklung und Abgrenzung seiner wahrscheinlichen Syntheseroute”.
Die Forscher veröffentlichten ihre Arbeit am 14. September auf Zenodo, einem Onlinespeicherdienst für wissenschaftliche Datensätze. Das englischsprachige Dokument umfasst 26 Seiten, auf denen Yan und ihre Kollegen herausarbeiten, warum das Virus ein Laborprodukt ist.
Wissenschaftler zweifeln Yans Aussagen an
So schreiben sie beispielsweise, dass das neuartige Coronavirus biologische Merkmale aufweise, “die mit einem natürlich vorkommenden, zoonotischen Virus unvereinbar sind”. Stattdessen sei Sars-CoV-2 im Labor mithilfe der Fledermaus-Coronaviren ZC45 und ZXC21 innerhalb von sechs Monaten hergestellt worden. Ferner heißt es, dass angeblich “gefälschte wissenschaftliche Daten veröffentlicht wurden, um die Welt in die Irre zu führen”.
Mehrere Wissenschaftler kritisieren die Arbeit von Yan und ihren Kollegen scharf. Auf Twitter schreibt beispielsweise Kristian G. Andersen, Professor für Immunbiologie am Scripps Research Institute in Kalifornien: “Er (der ‘Yan-Bericht’) ist unwissenschaftlich und falsch. Sie picken sich Daten heraus und ignorieren Daten, die ihre Hypothesen widerlegen.”
Auch Angela Rasmussen, Virologin an der Columbia University in New York, und Carl T. Bergstrom, Biologieprofessor an der University of Washington, widersprechen Yans Aussagen:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Ex-US-Präsidentenberater Bannon steckt hinter der Studie
In ihrer Studie bezeichnen die umstrittene Wissenschaftlerin Yan und ihre Kollegen sich als Vertreter der Organisation Rule of Law Society. Diese Organisation hat ihren Sitz in New York und wurde von dem exil-chinesischen Milliardär Guo Wengui gegründet. Dieser soll einem Bericht des ZDF zufolge mehrere Nachrichtenseiten betreiben, die sich kritisch mit der chinesischen Diktatur befassen und dabei auch Falschinformationen verbreiten. Die Internetseiten werden in den USA dem extrem rechten Spektrum zugeordnet.
Auch die Rule of Law Foundation wird in der Studie genannt – eine Schwesterfirma der Rule of Law Society, die vom ehemaligen US-Präsidentenberater Steve Bannon gegründet wurde. Bannon war schon des Öfteren mit Verschwörungstheorien aufgefallen. Mit Wengui steht er schon seit längerer Zeit in engem Kontakt. Der Milliardär ist regelmäßiger Gast in Bannons Podcast “War Room: Pandemic”, in dem bereits mehrfach die Theorie propagandiert wurde, dass das Coronavirus aus dem Labor stamme.
Mehr als 29 Millionen Menschen haben sich mit Virus infiziert
Die chinesische Regierung hatte die Behauptung, dass das Virus menschengemacht ist, bisher immer dementiert. Stattdessen wurde ein Tiermarkt in Wuhan als möglicher Ursprung von Sars-CoV-2 ausgemacht. In der Millionenmetropole waren im Dezember 2019 die ersten Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus aufgetreten. Von dort aus verbreitete sich der Erreger in die ganze Welt.
Nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität haben sich mittlerweile mehr als 29,3 Millionen Menschen weltweit mit Sars-CoV-2 infiziert. Rund 929.000 Menschen starben an einer Infektion mit dem Virus, mehr als 19,8 Millionen gelten als genesen.
Auch US-Präsident Donald Trump und Außenminister Mike Pompeo hatten den Tiermarkt als Ursprung des Coronavirus infrage gestellt. “Wir haben keine Gewissheit, ob es in dem Labor oder anderswo begann”, hatte Pompeo Anfang Mai gesagt. Es gebe aber “signifikante” Belege dafür, dass der Ausgangsort der Pandemie ein Forschungslabor in Wuhan gewesen ist.
Wir haben den Artikel am 17. September aktualisiert.
RND/lb