- Startseite
- Gesundheit
-
Bis zu 99 Prozent in Studien durchgefallen: Kaum Erfolge bei Suche nach Medikamenten gegen Corona
Bis zu 99 Prozent in Studien durchgefallen: Kaum Erfolge bei Suche nach Medikamenten gegen Corona
- Während inzwischen drei Corona-Impfstoffe in Europa zugelassen sind, tappen Wissenschaftler bei der Suche nach einem Medikament bislang im Dunkeln.
- Experten erwarten keinen baldigen Durchbruch.
- 95 oder eher sogar 99 Prozent der Medikamente seien in Studien durchgefallen, sagte DIVI-Koordinator Stefan Kluge.
München. Wissenschaftler dämpfen die Hoffnung auf einen baldigen Durchbruch bei der Suche nach Medikamenten gegen das Coronavirus. Man dürfe nicht sehr optimistisch sein, dass Arzneimittel in Kürze die Sterblichkeit bei intensivmedizinisch behandelten Patienten drastisch senken könnten, sagt Stefan Kluge, Direktor der Klinik für Intensivmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

DIVI-Koordinator: 95 bis 99 Prozent der Medikamente in Studien durchgefallen
Im Laufe der Pandemie habe es immer wieder Glauben und Hoffen gegeben – doch 95 oder eher sogar 99 Prozent der Medikamente seien in Studien durchgefallen, sagte Kluge, der Koordinator der Behandlungsleitlinien der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) ist.
Bisher werden vor allem Mittel eingesetzt, um Symptome zu lindern. So kommt bei Klinik-Patienten vor allem das entzündungshemmende und lange bekannte Dexamethason zum Einsatz. Es soll eine überschießende Immunreaktion bremsen, die bei Covid häufig auftritt. Dexamethason gehört zu den laut nationaler Leitlinie empfohlenen Medikamenten.
RND/dpa