Studie: Kinder lernen Buchstaben am besten mit Stift und Papier

Klassische Stifte haben beim Schreibenlernen noch nicht ausgedient.

Klassische Stifte haben beim Schreibenlernen noch nicht ausgedient.

Ulm. Wenn Kinder lesen und schreiben lernen, sind Stift und Papier Forschern zufolge noch lange nicht überholt. Im Gegenteil: Das Schreiben auf diese Weise hat die meisten Vorteile und die wenigsten Nachteile. Das zeigt eine Studie der Universität Ulm, an der 147 Kindergartenkinder teilnahmen. Dabei lernte je eine Gruppe von Kindergartenkindern Buchstaben mit Stift und Papier, einer virtuellen Tastatur oder einem digitalen Stift.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kinder lernen am besten mit Stift und Papier

Fazit der Forscher: Wer mit der Hand schreibt, begreift im wahrsten Sinne des Wortes die Welt, weil ein direkter Zusammenhang zwischen Buchstabenform und Bewegung besteht. So lag die Stift-Papier-Gruppe bei der Buchstabenerkennung und den visuell-räumlichen Fähigkeiten vorne.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dafür schnitt die Tastatur-Gruppe beim Lesen und Schreiben ganzer Worte besser ab, vor allem im Vergleich zur Gruppe mit dem digitalen Stift. Dort erschwerte vermutlich die rutschige Bildschirmoberfläche das Schreiben. Annähern könnten sich die Ergebnisse, wenn künftige Tablet-Oberflächen eine ähnliche Reibung wie Papier hätten, so die Forscher. Allerdings sei der klassische Stift günstiger und technisch nicht so störanfällig.

RND/dpa

Mehr aus Familie

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken