Stiftung Warentest: Kinder-Kopfhörer sind mäßig

Am besten schnitt noch der JBL JR300 für 24 Euro ab (Gesamtnote 2,7).

Am besten schnitt noch der JBL JR300 für 24 Euro ab (Gesamtnote 2,7).

Berlin. Dass kein einziges der 19 getesteten Modelle zu Preisen von 14 bis 50 Euro gut klang und längst nicht jeder Kopfhörer so robust daher kommt, wie man es erwarten würde, ist die eine Sache. Bedenklich ist aber, dass einige Kopfhörer entgegen der Versprechungen keinen funktionierenden Gehörschutz bieten oder zu stark mit Schadstoffen belastet sind, wie die Warentester in der Zeitschrift „test“ (Ausgabe 3/2021) berichten. In den Ohrteilen eines Modells fanden die Tester dabei sehr hohe Mengen Naphtalin, das vermutlich krebserregend ist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lärmnorm zum Teil deutlich übertroffen

Sind Gehörschutz oder Schadstoffbelastung mangelhaft, konnte das Gesamturteil im Test nicht besser sein. Vier Kopfhörer fielen deshalb komplett durch. Acht kamen über die Note „ausreichend“ nicht hinaus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Spielzeugnorm fordert, dass Kinder-Kopfhörer nicht lauter als 85 Dezibel (dB) sein dürfen. Im Test lärmten aber drei Modelle lauter, eines davon mit bis zu 100 Dezibel. Da auch Erwachsenen-Kopfhörer viel lauter als 85 dB werden können, raten die Experten davon ab, Kindern solche Modelle zu geben. Erst ab einem Alter von etwa 11 oder 12 Jahren könnten sie verantwortlich mit dem Thema Musik-Lautstärke umgehen.

Meist ist Schutz gegeben

Immerhin: 16 getestete Modelle hielten die 85 dB ein und bieten empfindlichen Kinderohren Schutz. Am besten getestet wurde der kabelgebundene JBL JR300 für 24 Euro (Gesamtnote 2,7), gefolgt vom kabellosen Schwestermodell JBL JR300BT für 50 Euro (Note 3,0).

Es folgen in der Warentest-Bewertung die kabelgebundenen Modelle Tonies Lauscher für 30 Euro (Note 3,2) und Ekids TS-140.EX9Mi für 25 Euro (Note 3,4) sowie die kabellosen Modelle iClever BTH03 für 27 Euro Note 3,2) und OTL SM0649 für 38 Euro (Note 3,4).

RND/dpa

Mehr aus Familie

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken