Eisprung-Rechner: So lassen sich die fruchtbaren Tage ermitteln

Im Zyklus einer Frau gibt es fruchtbare und besonders fruchtbare Tage.

Im Zyklus einer Frau gibt es fruchtbare und besonders fruchtbare Tage.

Rund um den Eisprung sind die fruchtbarsten Tage des weiblichen Zyklus. Wer versucht schwanger zu werden, sollte also jene Tage im Blick behalten und sich mit dem eigenen Zyklus auseinandersetzen. Worauf es dabei ankommt und wie sich die fruchtbaren Tage ermitteln lassen, erklären wir hier.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schwanger werden: Was ist der Eisprung?

Grundvoraussetzung für eine Schwangerschaft ist der Eisprung. Er bildet den entscheidenden Moment, in dem Eizelle und Spermium miteinander verschmelzen können.

Zum Zeitpunkt des Eisprungs löst der Anstieg von Östrogen im weiblichen Körper eine reife Eizelle aus dem Eierstock – trifft diese nun auf ein Spermium, kann sie befruchtet werden. Möglich ist die Befruchtung bis zu 24 Stunden nach dem Eisprung. Wenn keine Befruchtung stattfindet, zerfällt die Eizelle und die Gebärmutterschleimhaut wird abgestoßen. Durch diesen Vorgang wird schließlich die Periode eingeleitet, der monatliche Menstruationszyklus beginnt von vorn.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wann ist der Eisprung, wann sind die fruchtbaren Tage?

Etwa 12 bis 16 Tage vor Beginn der nächsten Periode findet im weiblichen Körper der Eisprung statt – auch Ovulation genannt. Das ist allerdings nur eine grobe Faustregel: Der Zyklus unterliegt vielen Schwankungen, nicht jede Frau hat einen Zyklus von 28 Tagen. Somit ist auch der Zeitpunkt des Eisprungs individuell.

Denn während die weibliche Eizelle nur maximal 24 Stunden lang befruchtungsfähig ist, können männliche Spermien bis zu fünf Tage im weiblichen Körper überleben. Wer schwanger werden möchte, sollte also innerhalb dieses Zeitraums ungeschützten Geschlechtsverkehr haben. Unterschiede gibt es aber auch innerhalb dieses Zeitfensters: Am fruchtbarsten ist eine Frau kurz vor dem Eisprung, dann ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft am höchsten.

Eisprung-Rechner ermittelt die fruchtbaren Tage

Wann diese fruchtbaren Tage sind, lässt sich mit dem Eisprung-Rechner bestimmen. Dazu müssen der Beginn der letzten Menstruation und die durchschnittliche Zykluslänge eingeben werden. Der Rechner kann anhand dieser Daten bestimmen, wann der Beginn der fruchtbaren Tage ist und wann sie enden. Außerdem wird auch die Phase der besonders fruchtbaren Tage berechnet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer einen Kinderwunsch hegt, kann mithilfe des Rechners zudem bereits grob eingrenzen, zu welchem ungefähren Zeitpunkt das Kind auf die Welt käme – denn auch der mögliche Geburtstermin wird berechnet.

Eisprung-Rechner als Verhütungsmethode ungeeignet

Als wirksame Verhütungsmethode ist der Eisprung-Rechner NICHT geeignet. Oft wird in diesem Zusammenhang auch von der sogenannten Knaus-Ogina-Methode oder auch Kalendermethode gesprochen – die wohl simpelste aller natürlichen Verhütungsmethoden. Mit einem Pearl-Index-Wert von ca. 20 Prozent – bis zu 20 von 100 Frauen können bei dieser Form der Verhütung schwanger werden – ist diese Methode aber nicht sonderlich sicher.

Weitaus sicherere Verhütungsmethoden sind der Verhütungsring (0,9%), die Hormonspirale (0,2%), die Antibabypille (0,5%) oder das Kondom (2-12%). Eine genaue Aufschlüsselung des Pearl Index für sämtliche gängigen Verhütungsmethoden hat pro familia aufgelistet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eisprung spüren: Wie erkenne ich, dass ich meinen Eisprung habe?

Manche Frauen spüren um den Eisprung herum ein Ziehen im Unterleib, auch Mittelschmerz genannt. Allerdings empfinden das nicht alle Frauen so – und ein Ziehen im Unterleib kann auch andere Ursachen haben.

Ebenfalls ein Indikator für den Eisprung ist eine ansteigende Körpertemperatur – allerdings erst nach dem Eisprung. Somit können Frauen theoretisch den Zeitpunkt des nächsten Eisprungs bestimmen. Eine etwas längerfristige Methode, die einen sehr regelmäßigen Zyklus voraussetzt.

Ein weiteres Anzeichen ist der veränderte Zervixschleim, der mehr und flüssiger wird. Er wird in den Tagen vor und nach dem Eisprung „spinnbar”, zieht also Fäden, wenn man ihn zwischen den Fingern auseinanderzieht. Das hat durchaus einen Sinn: Somit können Spermien leichter zur Gebärmutter geleitet werden.

In einigen Fällen kann es auch zu einer leichten Blutung – der Ovulationsblutung – kommen. Außerdem können schmerzende Brüste auf einen Eisprung hinweisen. Diese Indikatoren sind allerdings keine eindeutigen Hinweise auf die fruchtbaren Tage. Und die Anzeichen treten nicht bei jeder Frau gleich auf. Sicherer ist es da, sich an Berechnungen zu halten, und zu verhüten, falls kein Kinderwunsch besteht.

Geschlecht beeinflussen: Wirkt sich der Eisprung wirklich auf Junge oder Mädchen aus?

Tatsächlich galt es lange Zeit als durchaus ernsthafte Theorie, dass sich der Zeitpunkt des Geschlechtsverkehrs auf das Geschlecht auswirken kann. Bekannt geworden ist in diesem Zusammenhang die sogenannte „Shettles-Methode“ des gleichnamigen Mediziners, der in den 1970er-Jahren herausfand, dass weibliche und männliche Samenzellen unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Untersuchungen ergaben, dass weibliche Samenzellen langsamer, dafür aber stärker und langlebiger, männliche Samenzellen hingegen schneller sind. Findet der Geschlechtsverkehr vor dem Eisprung zu einem früheren Zeitpunkt innerhalb der fruchtbaren Tage statt, hätten die langlebigeren weiblichen Samenzellen somit eine größere Chance. Zum genauen Zeitpunkt des Eisprungs hätten hingegen die männlichen Samenzellen aufgrund ihrer Schnelligkeit eine bessere Chance.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Studien, zuletzt aus dem Jahr 2019, haben mittlerweile aber gezeigt, dass der Zeitpunkt des Geschlechtsverkehrs keine wirklichen Auswirkungen auf das Geschlecht hat – letztendlich entscheidet also doch der Zufall.

RND/do

Mehr aus Familie

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken