Musik per Funk: WLAN-Lautsprecher überzeugen im Test

Testsieger bei Stiftung Warentest wurde die Sonos Five mit Note 1,7 (ca. 520 Euro).

Testsieger bei Stiftung Warentest wurde die Sonos Five mit Note 1,7 (ca. 520 Euro).

Berlin. WLAN-Lautsprecher können alte Musikanlagen und Boxen durchaus ersetzen. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach einem Vergleich von 13 Geräten. Einen guten Ton boten im Test elf WLAN-Lautsprecher, der Klang von zwei Modellen wurde sogar als sehr gut eingestuft, berichtet die Stiftung in ihrer Zeitschrift „test“ (Ausgabe 4/2021). Im Gesamturteil gab es für fünf Modelle die Note „gut“, die anderen acht wurden mit „befriedigend“ bewertet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer noch nie mit einem WLAN-Lautsprecher zu tun hatte, sollte vor allem wissen, dass die Geräte ohne klassische Fernbedienung auskommen. Die Steuerung läuft primär über eine App des Herstellers, die man auf seinem Smartphone oder Tablet installiert.

WLAN-Lautsprecher: Stereo ist möglich

Außerdem liefert ein WLAN-Lautsprecher prinzipiell erst einmal nur Mono-Klang. Zwar bieten einige Hersteller sogenanntes internes Stereo an: Sie haben mehrere Lautsprecher eingebaut, womit tatsächlich ein Stereoklang erzeugt werden kann. Um den aus einer Box wahrzunehmen, müsse man aber sehr nah an der Box dran sein, erklären die Experten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Deutlich interessanter sei da die Option, zwei Boxen desselben Modells per App zu einem Stereo-Paar zu verbinden – ein Feature, das fast alle getesteten Hersteller anbieten. Gleiches gilt für die sogenannte Multiroom-Funktion, mit deren Hilfe die Musik in mehreren Räumen gleichzeitig ohne Zeitversatz abgespielt werden kann.

Als Ersatz für Anlagen: Boxen für die Steckdose

Die getesteten Lautsprecher sind dazu gedacht, Anlagen zu ersetzen und müssen bis auf eine Ausnahme in jedem Fall an die Steckdose. Wer auf der Suche nach einer mobilen Lösung für unterwegs ist, muss sich laut Stiftung Warentest nach den deutlich kleineren – und klanglich schwächeren – Bluetooth-Boxen mit Akku umsehen.

Testsieger wurde die 520 Euro teure Sonos Five (Note 1,7), gefolgt von der Bowers & Wilkins Formation Flex (Note 2,2) für 450 Euro und der mit 173 Euro vergleichsweise günstigen Musiccast 20 von Yamaha (Note 2,4). Die Warentest-Note „gut“ erreichten auch noch die 380 Euro teure Denon Home 250 sowie als einzige Box mit Sprachassistent die 630 Euro teure Harman Kardon Citation 500 (jeweils Note 2,5).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Digital

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken