- Startseite
- Digital
-
Wie sinnvoll ist die Corona-Warn-App? Viele Menschen in Deutschland haben Zweifel
Umfrage: Viele halten die Corona-Warn-App für nutzlos
- Viele Menschen in Deutschland zweifeln an der Corona-Warn-App.
- In einer Umfrage des Staatsministeriums Baden-Württemberg gaben nicht mal 40 Prozent an, die App überhaupt zu nutzen.
- Gründe für die Sorgen waren unter anderem Datenschutz oder Nutzlosigkeit.
Stuttgart. Viele Menschen nutzen die Corona-Warn-App nicht, weil sie sie für untauglich halten im Kampf gegen die Pandemie. Das geht aus einer bundesweiten Umfrage im Auftrag des Staatsministeriums Baden-Württemberg hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
App läuft nicht auf allen Smartphones flüssig
Darin gaben 33 Prozent der Nichtnutzer an, dass die App aus ihrer Sicht nutzlos ist und nichts bringt. 19 Prozent nannten die Sorge um den Datenschutz oder ein Überwachungsgefühl als Grund des Verzichts. 16 Prozent der Nichtnutzer besitzen ein Smartphone, auf dem die App nicht läuft. „Die App ist eine gute Ausgangsbasis, aber sie schöpft ihr Potenzial nach meinem Eindruck bislang bei weitem nicht aus“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne).

In der Umfrage gaben nur 36 Prozent der etwas mehr als 1000 Befragten an, die App überhaupt installiert und aktiviert zu haben. 58 Prozent verneinten das. 6 Prozent teilten mit, kein Smartphone zu besitzen.
RND/dpa