Emoticon: Wie aus dem Pfirsich erst ein Hintern und dann ein Anti-Trump-Symbol wurde

Donald Trump sieht sich einem Amtsenthebungsverfahren (englisch: impeachment) gegenüber. Twitter-Nutzer kreierten ein Wortspiel zwischen dem Whatsapp-Symbol für Pfirsich (englisch: peach) und dem Präsidenten der Vereinigten Staaten.

Donald Trump sieht sich einem Amtsenthebungsverfahren (englisch: impeachment) gegenüber. Twitter-Nutzer kreierten ein Wortspiel zwischen dem Whatsapp-Symbol für Pfirsich (englisch: peach) und dem Präsidenten der Vereinigten Staaten.

Eigentlich eher sexualisiert als politisiert kennt der eine oder andere das Pfirsich-Emoticon als Zeichen für einen Hintern. Doch spätestens als die Sängerin Lizzo kürzlich einen Tweet sendete und dafür 120.000 Likes sammelte, war das Anti-Trump-Symbol geschaffen. Denn Twitter-Nutzer stellten die Verbindung zwischen den Pfirsichen und der stets etwas orangefarbenen Gesichtsfarbe des Präsidenten der Vereinigten Staaten her. Ein zusätzlicher Fun-Fact: Das englische Wort „impeachment“ steht für das Amtsenthebungsverfahren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Der Grund für das Impeachment: Trump verlangt Hilfe gegen seinen Gegner Joe Biden

Doch wie war es dazu gekommen? Demokratin Nancy Pelosi, Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, bereitet zurzeit das Amtsenthebungsverfahren gegen Trump wegen der sogenannten „Ukraine-Affäre“ vor. Zu dieser Affäre kam es am 25. Juli durch ein Telefonat von Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj, dem Präsidenten der Ukraine, und den nachfolgenden Vertuschungsversuch. In dem Gespräch bat der Präsident der Vereinigten Staaten Selenskyj darum, Ermittlungen gegen Joe Biden – seinen aussichtsreichsten Gegner bei der Wahl 2020 – einzuleiten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch lesen: Impeachment: 300 Ex-Regierungsmitarbeiter unterstützen Demokraten

Vom Hintern zum Trump-Symbol: Ein Emoticon mit mehreren Bedeutungen

Der Pfirsich liegt übrigens – vielleicht gerade wegen seiner Doppeldeutigkeit – auf Platz zehn der meistgegoogelten Emojis. Vor knapp drei Jahren sorgte das Pfirsich-Emoticon schon einmal für Aufregung: Apple wollte es damals etwas runder gestalten, womit der Pfirsich weniger wie ein Hintern ausgesehen hätte. Proteste auf der ganzen Welt wurden laut – und Apple blieb daraufhin bei der sexy Frucht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Dass ein Symbol zwei Bedeutungen hat, ist gar nicht so ungewöhnlich und hat eine uralte Tradition. Schon die Sumerer – ein Volk, das im Gebiet von Sumer im südlichen Mesopotamien im 3. Jahrtausend vor Christus lebte – hatten ein Schriftsystem, das mit einer Reihe von Piktogrammen begann. Schon hier repräsentierten einige Zeichen mehrere Wörter oder Bedeutungen.

Was es mit dem Amtsenthebungsverfahren gegen Trump auf sich hat und wie es funktioniert, sehen Sie hier:

So funktioniert das Impeachment-Verfahren

Die Demokraten im US-Kongress haben ein formelles Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Trump eingeleitet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren: US-Präsident Trump sieht sich als Opfer eines „Putsches“

Mehr aus Digital

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken