- Startseite
- Digital
-
Werden Schnelltestergebnisse bald in die Corona-Warn-App integriert?
Werden Schnelltestergebnisse bald in die Corona-Warn-App integriert?
- Bald könnte eine Überarbeitung der Corona-Warn-App anstehen.
- Denn das Bundesgesundheitsministerium prüfe gerade, ob sich die Ergebnisse von Schnelltests in die App integrieren lassen, berichtet der „Spiegel“.
- Die Initiative sei von den an der App beteiligten Unternehmen Telekom und SAP ausgegangen.
Möglicherweise wird die Corona-Warn-App bald überarbeitet. Nach Angaben des „Spiegel” überprüfe das Bundesgesundheitsministerium derzeit, ob die Ergebnisse von Schnelltests künftig in die App integriert werden könnten.

Die Initiative sei von den an der App beteiligten Unternehmen Telekom und SAP ausgegangen, berichtet das Nachrichtenmagazin. Sie hätten dem Ministerium von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in der vergangenen Woche einen Umbau der App vorgeschlagen.
Kostenlose Schnelltests ab Montag
Nach eigenen Angaben prüfe das Gesundheitsministerium derzeit „die technische Machbarkeit einer möglichst einfachen und schnell umsetzbaren Integration von Antigenschnelltests als Testnachweis”.
Ab Montag soll sich jeder Bürger einmal pro Woche gratis auf Corona testen lassen können. Das haben Bund und Länder beschlossen. Durchführen können Bürger diese Schnelltests etwa in Testzentren, Apotheken oder Praxen. Die Kosten trägt der Bund.
RND/saf