Medienberichte

US-Repräsentantenhaus verbietet offenbar Tiktok auf Diensthandys

Das US-Repräsentantenhaus verbietet Medienberichten zufolge die chinesische Tiktok-App auf Diensthandys von Abgeordneten und deren Mitarbeitern.

Das US-Repräsentantenhaus verbietet Medienberichten zufolge die chinesische Tiktok-App auf Diensthandys von Abgeordneten und deren Mitarbeitern.

Washington. Das US-Repräsentantenhaus verbietet Medienberichten zufolge die chinesische Tiktok-App auf Diensthandys von Abgeordneten und deren Mitarbeitern. Cyberspezialisten hätten befunden, dass die App „eine Reihe von Sicherheitsrisiken“ berge, zitierten US-Medien aus einem internen Memo der Verwaltungsleitung am Dienstag (Ortszeit).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Abgeordneten und Beschäftigten dürfen demnach die App nicht mehr auf ihre Diensthandys herunterladen oder müssen sie von ihren Mobilfunkgeräten löschen, wie die Sender NBC und CBS unter Berufung auf das interne Schreiben meldeten.

Gesetz verbietet Tiktok auf Regierungshandys

Vergangene Woche hatte der US-Kongress ein Gesetz verabschiedet, das die App auf Regierungshandys verbietet. Auch US-Staaten wie Texas, Georgia, Maryland, South Dakota, South Carolina und Nebraska sowie das US-Militär wiesen ihr Personal einem Bericht des Senders CBS zufolge an, die App nicht mehr auf Dienstgeräten zu nutzen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Direktor der US-Bundespolizei FBI, Christopher Wray, hatte Anfang Dezember gesagt, seine Behörde habe Sicherheitsbedenken bezüglich der App. Die chinesische Regierung habe die Kontrolle über den Algorithmus, der den Nutzern Inhalte vorschlage. „Das gibt ihnen die Möglichkeit, den Inhalt zu manipulieren und, wenn sie wollen, ihn für Einfluss-Kampagnen zu nutzen“, sagte Wray bei einem Vortrag an der Universität von Michigan. Außerdem habe die chinesische Regierung über die App Zugriff auf die Software der Handys. Sie könne auch die Nutzerdaten abgreifen und sie für Spionagezwecke verwenden.

RND/dpa

Mehr aus Digital

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken