Stundenplan-App für mehr Übersicht im Schulalltag

Mit der "Untis Web" App "Untis Mobile" können Schüler direkt auf dem Smartphone den Stundenplan und auch Änderungen, wie Stundenausfälle sehen.

Mit der "Untis Web" App "Untis Mobile" können Schüler direkt auf dem Smartphone den Stundenplan und auch Änderungen, wie Stundenausfälle sehen.

Hannover. Eine App, die aktuell häufiger als Whatsapp oder Instagram heruntergeladen wird? Ja, die gibt es - und sie hat tatsächlich etwas mit Schulunterricht zu tun. Zum Schulstart landet die hauptsächlich bei Schülern und Lehrern bekannte App "Untis Mobile" ganz weit oben in den App-Charts, wie das Onlingemagazin Chip berichtet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit der kostenlosen App können sich Nutzer ihren aktuellen Stundenplan auf ihr Smartphone laden. Besonders praktisch: Tägliche Änderungen, wie Stundenausfälle oder Vertretungsstunden, werden online abgeglichen und sind direkt auf dem Smartphone zu sehen. Auch offline kann man sich einmal angeschaute Stundenpläne dauerhaft ansehen.

Lesen Sie auch: Das erste Handy: Sieben Tipps für Kinder und Eltern

Immer mehr Schulen nutzen Onlineprogramm "Untis"

Laut Chip ist die Stundenplan-Erstellsoftware "Untis" europaweit sehr weit verbreitet und wird von vielen Schulen genutzt. Die dazugehörige App "Untis Mobile" kann auf die Daten der Stundenpläne zugreifen und bereitet sie für die App auf. Mithilfe von Login-Daten oder einem QR-Code, den die Schulen herausgeben, können Schüler, Lehrer und Eltern dann den Stundenplan ihrer Schule auf das Smartphone laden. Um herauszufinden, ob die eigene Schule "Untis Mobile" nutzt, bietet die App eine integrierte Suchfunktion an. Alternativ kann man natürlich direkt bei der Schule nachfragen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Praktische Features der App:

Wem es ausreicht den Stundenplan, mitsamt Aktualisierungen einsehen zu können, ist mit der kostenlosen Version gut bedient. Um weitere praktische Funktionen der App nutzen können, braucht es ein Jahres-Abonnement für knapp fünf Euro. Die Premium-Version enthält weitere praktische Features: Auf einem Android-Smartphone lassen sich Stundenplan-Widgets auf den Startbildschirm packen, und die Stundenpläne können optisch gestaltet werden, um eine bessere Übersicht zu bekommen. Auch Prüfungslisten samt Erinnerungsfunktion lassen sich anlegen.

Lehrer können mit der App beispielsweise nach freien Räumen suchen und Hausaufgaben online stellen. Eltern können sich per App für Sprechstunden anmelden und sogar ihre Kinder krankmelden. Die gesamte App kann man zudem mit einem Passwort sichern.

Apple-Nutzer benötigen die Version iOS 9.0 oder neuer. Hier können Sie die App downloaden. Für Android-Geräte benötigen Sie Android OS 4.1 oder höher und können die App hier downloaden.

Lesen Sie hier: Bertelsmann-Studie: Das wünschen sich Kinder von Schulen und Eltern

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/ame

Mehr aus Digital

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken