- Startseite
- Digital
-
Sicherheitslücken: Darum sollten Windows-10-Nutzer jetzt ihr System updaten
Sicherheitslücken: Darum sollten Windows-10-Nutzer jetzt ihr System updaten
Microsoft hat zwei Schwachstellen in seinem System entdeckt. Das Betriebssystem Windows 10 sollte sofort aktualisiert werden - denn die Schwachstellen können ausgenutzt werden.
Hannover. Microsoft warnt seinen Nutzer vor zwei kritischen Schwachstellen. Nutzer von Windows 10 sollten ihr System dringend updaten. Betroffen sind laut Microsoft neben allen derzeit unterstützten Windows-10-Versionen auch Windows 7 SP1, Windows Server 2008 R2 SP1, Windows Server 2012, Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2. Es gebe derzeit keinen Hinweis, dass Dritte von der Schwachstelle Kenntnis hätten, schrieb Simon Popem, Sicherheitsexperte bei Microsoft, in einem Blog-Beitrag.
Nutzer mit automatischen Updates sollten bereits geschützt sein
Die Sicherheitslücken betreffen die sogenannten "Remote Desktop Services" - damit sind Funktionen gemeint, die Benutzern den Fernzugriff zum Beispiel auf Windows-Anwendungen erlauben. Das Problem: Die Schwachstellen sind "wormable". Das heißt: Macht sich ein Malware-Programm sie zu Nutzen, kann es sich von Computer zu Computer verbreiten, ohne dass ein Nutzer etwas dazu beitragen muss.
Lesen Sie hier: So geht Datenschutz unter „Windows 10“
Das Sicherheits-Update steht hier zum Download bereit. Nutzer, bei denen Updates automatisch aktualisiert werden, sollten bereits geschützt sein.
RND/asu