Schleichwerbung? Pamela Reifs Instagram-Auftritt vor Gericht

Der Instagram-Star Pamela Reif beantwortet im Landgericht Karlsruhe, vor Beginn ihrer Verhandlung, Fragen von Journalisten.

Der Instagram-Star Pamela Reif beantwortet im Landgericht Karlsruhe, vor Beginn ihrer Verhandlung, Fragen von Journalisten.

Karlsruhe. Pamela Reif ist für viele junge Leute ein Star auf Instagram. Aber statt ihre mehr als vier Millionen Follower mit Fotos der neuesten Mode oder Tipps zur Fitness zu versorgen, sitzt sie an diesem kalten Donnerstag im Landgericht Karlsruhe und verteidigt sich gegen den Vorwurf der Schleichwerbung. Die 22 Jahre alte Karlsruherin vertritt den klaren Standpunkt, dass nur Werbung sei, wofür sie Geld bekomme. Alles andere müsse sie auch nicht entsprechend kennzeichnen. Der Verband Sozialer Wettbewerb mit Sitz in Berlin sieht das anders und erwirkte eine Unterlassungsverfügung, über die nun vor der Kammer für Handelssachen verhandelt wurde.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Vorsitzende Richter sagte, beim Instagram-Auftritt einer so bekannten Person wie Reif sei zwischen geschäftlich und privat kaum zu unterscheiden. Das sei ähnlich wie bei der Bundeskanzlerin, die sich nicht auf den Marktplatz stellen und etwas sagen könne, um hinterher zu betonen, es sei privat gewesen. „Wer sich entscheidet, mit Instagram Geld zu verdienen, dem ist die Möglichkeit genommen, dort privat unterwegs zu sein“, sagte der Richter. Instagram sei kein unschuldiges Medium mehr, dort würden Milliardenumsätze gemacht. Allerdings sollten Influencer (Meinungsmacher) auch nicht die Konsequenz ziehen, künftig alles, was sie veröffentlichen, als Werbung zu kennzeichnen. Eine Entscheidung soll es am 21. März geben.

Der Instagram-Star Pamela Reif wartet im Landgericht Karlsruhe zusammen mit ihrem Anwalt Joachim Ritter von Strobl-Albeg auf den Beginn ihrer Verhandlung.

Der Instagram-Star Pamela Reif wartet im Landgericht Karlsruhe zusammen mit ihrem Anwalt Joachim Ritter von Strobl-Albeg auf den Beginn ihrer Verhandlung.

Verfahren auch gegen Cathy Hummels

Reif ist nicht die einzige Influencerin, die wegen möglicherweise fehlender Werbekennzeichnungen vor Gericht steht. In München beginnt ein entsprechendes Zivilverfahren unter Beteiligung von Cathy Hummels im Februar. Gerade urteilte das Berliner Kammergericht im Fall der Influencerin Vreni Frost, dass Links auf die Instagramseiten von Unternehmen als Werbung gekennzeichnet werden müssen, es sei denn die Posts seien ein grundrechtlich geschützter redaktioneller Beitrag. (Urteil vom 8. Januar 2019, Aktenzeichen 5 U 83/18)

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wahrscheinlich wird sich bald auch der Bundesgerichtshof mit der Frage von Werbung in sozialen Medien befassen. Noch fehlt ein Grundsatzurteil zu diesem Thema. 2014 hatten die Karlsruher Richter entschieden – allerdings im Fall eines Printmediums – , dass der Zusatz „sponsored by“ kein Ersatz für die Kennzeichnung einer Werbung als „Anzeige“ ist. (Urteil vom 6. Februar 2014, Aktenzeichen I ZR 2/11)

Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb

Influencer kann wörtlich mit Beeinflusser übersetzt werden. Tatsächlich sind es Menschen, die in sozialen Medien wie Instagram, Facebook oder Youtube eine große Zahl von Freunden oder Followern haben und bei bestimmten Themen eine Meinungsführerschaft und Vorbildfunktion einnehmen.

Grundlage der Unterlassungsverfügungen ist das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. In Paragraf 5a, Absatz 6 heißt es: „Unlauter handelt, wer den kommerziellen Zweck einer geschäftlichen Handlung nicht kenntlich macht, sofern sich dieser nicht unmittelbar aus den Umständen ergibt, und das Nichtkenntlichmachen geeignet ist, den Verbraucher zu einer geschäftlichen Entscheidung zu veranlassen, die er anderenfalls nicht getroffen hätte.“

Lisa und Lena liegen in Deutschland vorn

Reif gehört inzwischen zur Spitzengruppe der Influencer in Deutschland, kommt aber an die höchsten Followerzahlen bei Instagram nicht heran. Zu den Spitzenreitern gehören die die Fußballweltmeister Toni Kroos mit mehr als 20 Millionen Anhängern und Bastian Schweinsteiger, der auf mehr als 9 Millionen kommt. Unter den Influencerinnen haben mit mehr als 14 Millionen Followern die Stuttgarter Zwillinge Lisa und Lena in Deutschland die Nase vorn.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie auch: Das sind Deutschlands erfolgreichste Instagrammer

Von RND/dpa/Sönke Möhl

Mehr aus Digital

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken