Immer zweimal hinschauen

Betrugswelle: Gefälschte Paypal-Nachrichten sind im Umlauf

Handy mit Paypal-Logo auf dem Bildschirm (Symbolfoto)

Handy mit Paypal-Logo auf dem Bildschirm (Symbolfoto)

Berlin. Sie sehen echt aus, sind es aber nicht: Derzeit sind gefälschte Paypal-Rechnungen in großer Zahl im Umlauf, warnt das Verbraucherschutzportal „Watchlist Internet“. Betroffene sollten keinesfalls einfach bezahlen oder auf Links in den Nachrichten klicken, sondern die Fake-Nachrichten ignorieren und löschen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer sich ganz unsicher ist, ob die jeweilige Nachricht nicht vielleicht doch von Paypal stammen könnte, sollte sich einfach bei seinem Konto bei dem Bezahldienst einloggen und dort überprüfen, ob Transaktionen stattgefunden haben oder Rechnungen ausstehen.

Phishing: Betrüger setzen mit Fristen unter Druck

Blindlings Zahlungen zu tätigen, spielt dagegen nur den Betrügern in die Hände. Zum Teil versuchen sie auch, ihre Opfer mit frei erfundenen 24- oder 48-Stunden-Fristen unter Druck zu setzen. Bei Links in den Mails handelt es sich meist um klassisches Phishing: Anmeldedaten und andere sensible Informationen sollen entlockt werden. Aber auch die Gefahr, Schadsoftware auf den Rechner zu holen, besteht bei solchen Links.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Digital

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken