Digitale Impfzertifikate: Corona-Warn-App erkennt Fälschungen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IP3ADX3JQJGORHJ4SPA6VGZ544.jpeg)
Für die Corona-Warn-App ist seit dieser Woche ein Update im App-Store verfügbar.
© Quelle: Oliver Berg/dpa
Update für die Corona-Warn-App der Bundesregierung: Durch eine Softwareaktualisierung ist die Anwendung nun in der Lage, gefälschte Impfzertifikate zu erkennen und diese als ungültig zu kennzeichnen. Wie die Macher der App am Montag in einem Blogbeitrag mitteilten, seien Zertifikate aus mehreren Apotheken davon betroffen.
In der Vergangenheit habe es einige wenige Apotheken gegeben, „die gefälschte Impfzertifikate herausgegeben haben“. Die aktualisierte Version der App steht ab heute zum Download bereit.
Neues Zertifikat ausstellen
Dass die Zertifikate nun als ungültig gekennzeichnet werden, betrifft auch all diejenigen, die in einer der entsprechenden Apotheken eine echte Bescheinigung bekommen haben. Sie „können sich dann in einer Apotheke kostenlos ein neues digitales Zertifikat ausstellen lassen“, wie es in der Meldung heißt. „Mitbringen sollten sie dafür ihren gelben Impfpass und einen Lichtbildausweis.“
Die App informiert die betroffenen Nutzerinnen und Nutzer per Pushbenachrichtigung über die neue Kennzeichnung ihres Zertifikats. Wer eine solche Meldung erhält, sollte sich schnellstmöglich um eine Erneuerung der Bescheinigung kümmern, denn ansonsten kann der digitale Impfausweis bei einer Kontrolle via Covpass-Check-App nicht mehr verwendet werden.
RND/Teleschau